04.09.2009, 17:51
Zitat:Original von STRUPPI1. wer hat so ein genaues Milliohmmeter um den Leitungwiderstand zu messen.
@ Frank_F
Bei der von Dir genannte Messmethode werden nur nicht ohne weiteres die Stromspitzen erfasst.
Theoretisch kann auch der Leitungswiderstand exakt ausgemessen werden, welcher von der LIMA zum ersten Knotenpunkt-Verteiler vorhanden ist. Dieses Leitungswiderstand würde auch einem Shunt (mit grober toleranz) entsprechen.
Der darüber abfallende Spannungsabfall ergibt nach Ohmschen Gesetz die Stromgrösse.


Zitat:Original von STRUPPI
Shunt ist halt nur genauer und eleganter, wenn das Messgerät die nötige genauigkeit mit sich bringt.
Fluke & Co. wären eine Möglichkeit (mit Osci-Darstellung des Messergebnisses).
Dann hat man den Mittelwert und den Spitzenwert als Stromgrösse und solte fundierte Entscheidungen treffen können.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Der Einsatz eines Shunts ermöglicht eben auch mit einem ganz normalen Multimeter, dessen Strombereich begrenzt ist, auch Ströme von 100A und mehr zu messen. Das bekommt jeder mit ein wenig Sachverstand und Umrechnung hin. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass hier jemand seine Doktorarbeit machen möchte und evtl. hast Du ja meinen ironischen Unterton bemerkt.
Gruß
Frank