26.07.2003, 19:47
Zitat: normal daß das kühlwasser so heiss wird.das ist nicht schlimm und schadet auch dem motor nicht.und so fahre ich jetzt schon 6 jahre mit dem heissen wasser durch die gegend(geht aber auch runter auf 90*C bei normaler fahrt).es ist bis jetzt nichts passiert und alles läuft prima.ich hoffe allen ein wenig geholfen zu haben die angst haben das fahrzeug überhitzt.das wird nicht passieren...



Ich habe zwar keine Temperaturprobleme, bin aber (zeitlich vor deinem Beitrag, also unabhängig) zum selben Schluß gekommen und kann deine Aussage nur bestätigen.
Ich habe mich mit diesem Thema ausführlich hier im Forum beschäftigt. Und je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, kommt man zu dem Schluß:
Trotz dieses (sehr genialen) Forums und den unterschiedlichen Erfahrungen
wissen wir gar nichts über das Temperaturverhalten der Corvette .
Ausgenommen sind die exakten Werte der Temperaturen im Display. Da ist sicher viel Psychologie dabei. Wenn ich denke wie das Wasser bei 100 °C aussieht wenn ich mir meine Nudeln koche, dann darf doch mein Baby auch nicht über 100 °C laufen.
Dieses Forum ist eine Erfahrungssammlung. Da aber jeder unterschiedliche Einflußparameter bei seinen Erfahrungen hat, kann man meist nicht viel auf sein Problem übertragen. Da ist das Öl auf 107 °C, das Wasser bei 111 °C, das Getriebe geht hoch und schon läuft die Vette viel zu heiß.
Ich denke, dass manche von uns Kausalität und Korrelation durcheinander schmeissen. Vielleicht liegt auch daran, dass der Mensch allgemein Maschinen gern vermenschlicht. Die Ingenieurswissenschaften sind da einsame Spitze. Wenn etwas bricht dann ist das Bauteil "ermüdet", Kugellager haben eine "Lebensdauer" und wenn ein Teil sich unerwünscht bewegt dann "atmet" es.
Und 100°C sind natürlich viel zu heiß, denn ich verbrenne mich ja bei 100 °C. Und die Temperatur ist für mich nicht gut, also auch nicht für mein Auto.
Ganz gleich welchen Teilaspekt man hernimmt, es beisst sich immer was. Da geht es drüber und drunter.
Da gibt's die Diskussion, die Vette sei ja nicht auf europäische Verhältnisse zugeschnitten. Deswegen haben die Amis viel weniger Probleme. Andererseits geht die Temperatur im Stadtverkehr hoch. Was macht aber ein Amerikaner im heissen Florida oder in Calif. ? Da müssten doch reihenweise die Corvetten explodieren. (bitte klärt mich auf falls das tatsächlich so war)
Egal was du hier im Forum untersuchst (und das Thema Temperatur ist ein Paradebeispiel) du findest sofort eine Gegenaussage. Das führt natürlich zu Wiedersprüchen.
Das Problem mit der Temperatur haben wir , nämlich im Cockpit. Da herrscht eine viel zu große Informationsflut. Wir sehen sämtliche Temperaturen (die 95er sogar die Getriebetemp.) und interpretieren da zuviel rein.
Und wenn jetzt jemand sagt "Ich hab' jetzt schon mein fünftes Getriebe. Nennst du das Interpretation ?" dann müsste ich denjenigen erst fragen:
Wie heiss war's an dem Tag ?
Wie fährst du ?
Wie pflegst du deine Vette ?
Wie war die Fahrweise kurz vor dem Super-GAU ?
und vor allem:
Wer bist du ?
...und und und...
Die Postings unterschiedlicher Menschen und Mentalitäten haben eine Gruppenbildung bei deren Lesern zur Folge. Wir haben hier im Forum 3 "Temperatur-Gruppen":
1. Gruppe: Die Überzeugten
Die Vette läuft viel zu heiß. Thermostat und Chip muss unbedingt gemacht werden. GÖK sowieso. Hatte schon etliche male Ärger.
2. Gruppe: Die Problemlosen
Die Vette läuft doch klasse. Was'n für Temparturprobleme ? Ich heize doch eigentlich auch. Naja, soll'n die doch machen.
3. Gruppe: die Verunsicherten
Oh shit. Die Vette läuft heiss ? Ne jetzt doch nicht. Na was denn nun ? Also ich rüste jetzt nen GÖK nach, wer weiß.
Da jede Corvette einzigartig ist, von einem Menschen fortbewegt wird, den es nur einmal gibt ist die Ursach-Wirkung-Kette auch weitestgehend einmalig. D.h. doch aber, dass wenn jemand postet müßte ich denjenigen erst fragen...
"Wer bist du ?"
"Was machst du ?"
"Wie sind dein Vorkenntnisse ?"
um seine Anfrage/Antwort für mich korrekt verwerten zu können. Ich wollte das nur mal so zum nachdenken loswerden.
Mit philosophischen Gedanken möchte ich an dieser Stelle noch abschließend behaupten:
Die Corvette C4 hat gar kein Temperaturproblem
Nie gehabt. Und jetzt beweißt mir das Gegenteil


Also Jungs, los... Corvette aus der Garage und auf geht's ! Keep the rubber side down...