24.10.2009, 22:56
"Alles Geschmacksache", sagte der Affe und biss in die Seife:
Den Panamera finde ich optisch grauenhaft, da kann er technisch noch so gut sein; die hinteren "Nottüren" sind eine Zumutung. Die Sitzposition vorne ist aber wirklich sehr gut, gefahren habe ich ihn noch nicht.
Man könnte meinen, die Porsche-Jungs könnten nur 911-Design. Das eignet sich allerdings weder für einen Geländewagen noch für eine Limousine. Da hätte es ruhig was Eigenständiges sein dürfen.
Den Quattroporte finde ich wunderschön, kann mangels Kopffreiheit aber nicht drin sitzen, weil der anscheinend nur für den durchschnittlich großen Edel-Pizzabäcker konstruiert worden ist. Im daraus abgeleiteten Coupe gibt es überraschenderweise diesbezüglich keine Probleme. Beim Maserati gefällt mir auch die Motorcharakteristik für eine Limousine überhaupt nicht - da möchte ich einfach keine Hochdrehzahlmaschine drin haben.
Der Phaeton ist besser als sein Ruf, insbesondere innen nahezu das perfekte Auto. Das Fahrzeug leidet allerdings arg unter seinem hohen Gewicht.
Der neue Jaguar XJ könnte auch was werden, bin gespannt, den mal zu fahren. Damit ist es auf jeden Fall gelungen, den Sprung vom ewigen Retro zu modernem Design zu schaffen
Gruß
JR
Den Panamera finde ich optisch grauenhaft, da kann er technisch noch so gut sein; die hinteren "Nottüren" sind eine Zumutung. Die Sitzposition vorne ist aber wirklich sehr gut, gefahren habe ich ihn noch nicht.
Man könnte meinen, die Porsche-Jungs könnten nur 911-Design. Das eignet sich allerdings weder für einen Geländewagen noch für eine Limousine. Da hätte es ruhig was Eigenständiges sein dürfen.
Den Quattroporte finde ich wunderschön, kann mangels Kopffreiheit aber nicht drin sitzen, weil der anscheinend nur für den durchschnittlich großen Edel-Pizzabäcker konstruiert worden ist. Im daraus abgeleiteten Coupe gibt es überraschenderweise diesbezüglich keine Probleme. Beim Maserati gefällt mir auch die Motorcharakteristik für eine Limousine überhaupt nicht - da möchte ich einfach keine Hochdrehzahlmaschine drin haben.
Der Phaeton ist besser als sein Ruf, insbesondere innen nahezu das perfekte Auto. Das Fahrzeug leidet allerdings arg unter seinem hohen Gewicht.
Der neue Jaguar XJ könnte auch was werden, bin gespannt, den mal zu fahren. Damit ist es auf jeden Fall gelungen, den Sprung vom ewigen Retro zu modernem Design zu schaffen
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!