31.07.2003, 14:47
Hallo Helmut,
also dann verstehe ich Dich nicht.
Wenn ihr in Bayern (nicht meine Trennung, ich dachte Deutschland ist irgendwo eins)
auch Computer und Drucker habt, und die Daten ausgedruckt werden - wieso
stellst Du dann die Frage ob die Daten in Ordnung sind?
Bei uns in NRW sind auf dem Ausdruck, wie ich bereits erklärt habe, die Soll-
und Ist-Werte angegeben. Dadurch kann jeder sehen ob und wie weit die
Ist-Werte in dem vom Hersteller vorgegebenen Bereich liegen.
Weiterhin werden zwei Messungen gedruckt.
- ein mal mit allen Werten "vor" den Einstellarbeiten (so wie das Fahrzeug in die Werkstatt gekommen ist)
- und dann "nach" den Einstellarbeiten
Dadurch kann der Kunde vergleichen und der Monteur seine Arbeit belegen.
Sicher darfst Du das. Da ich bereits als 14-Jähriger angefangen habe einen BMW-V8
zu restaurieren und damals noch keine Laser-Achsvermessungssysteme existiert haben,
kenne ich das mit der Schnur nur zu gut.
Habe ja auch mal ganz klein angefangen.
Für ein Fahrzeug das weit über 250km/h fährt, möchte ich dieses aber nicht mehr riskieren.
Gruß
Dirk
also dann verstehe ich Dich nicht.
Zitat:Selbstverständlich werden die Daten ausgedruckt und dem Kunden überreicht
Wenn ihr in Bayern (nicht meine Trennung, ich dachte Deutschland ist irgendwo eins)
auch Computer und Drucker habt, und die Daten ausgedruckt werden - wieso
stellst Du dann die Frage ob die Daten in Ordnung sind?
Bei uns in NRW sind auf dem Ausdruck, wie ich bereits erklärt habe, die Soll-
und Ist-Werte angegeben. Dadurch kann jeder sehen ob und wie weit die
Ist-Werte in dem vom Hersteller vorgegebenen Bereich liegen.
Weiterhin werden zwei Messungen gedruckt.
- ein mal mit allen Werten "vor" den Einstellarbeiten (so wie das Fahrzeug in die Werkstatt gekommen ist)
- und dann "nach" den Einstellarbeiten
Dadurch kann der Kunde vergleichen und der Monteur seine Arbeit belegen.
Zitat:Da ich schon ein bischen älter bin,darf ich Dir sagen,daß ich in meiner Jugendzeit meinen damaligen Formel VW 1600 mit einer rund um das Fahrzeug gezogenen Schnur eingestellt habe - und das funktionierte hervorragend.
Sicher darfst Du das. Da ich bereits als 14-Jähriger angefangen habe einen BMW-V8
zu restaurieren und damals noch keine Laser-Achsvermessungssysteme existiert haben,
kenne ich das mit der Schnur nur zu gut.

Habe ja auch mal ganz klein angefangen.
Für ein Fahrzeug das weit über 250km/h fährt, möchte ich dieses aber nicht mehr riskieren.
Gruß
Dirk