12.08.2003, 14:19
Tja - das mit dem Selbstfahren ist so eine Sache ...
An eine Corvette muß man sich erst gewöhnen - erst recht, wenn man keine Erfahrung mit PS-starken Oldies mitbringt und bisher nur moderne Fahrzeuge gefahren hat. Die Unerfahrenheit kann hier schnell zu Schäden an der Mechanik (Getriebe, Kupplung, Bremsen, Lenkung, etc.) oder Karosserie (Kollisionen
) führen.
Deshalb wird kaum einer (ich auch nicht) seine historische Corvette an einen Fremden verleihen oder vermieten. Hinzu kommt, daß viele Versicherungen den Schutz versagen, wenn Dritte (insbesondere ohne "Aufsicht") den Oldie fahren.
Eine Lösung kann sein, daß man zunächst mit dem Aspiranten als Beifahrer fährt und ihn mit den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut macht. Danach kann er ggf. - unter "Aufsicht" und Anleitung des beifahrenden Eigentümers - mal selbst ans Steuer. In jedem Fall wird Dein Vater eine Erklärung abgeben müssen, daß er für eventuelle Schäden während seiner (aktiven) Fahrt selbstschuldnerisch haftet.
Herzliche Grüße
Tripower
P.S.: Im Raum Bielefeld/Osnabrück gibt es tatsächlich ein paar Forumsmitglieder mit klassischen Corvetten. Vielleicht erklärt sich ja einer davon unter den oben genannten Bedingungen bereit .....
An eine Corvette muß man sich erst gewöhnen - erst recht, wenn man keine Erfahrung mit PS-starken Oldies mitbringt und bisher nur moderne Fahrzeuge gefahren hat. Die Unerfahrenheit kann hier schnell zu Schäden an der Mechanik (Getriebe, Kupplung, Bremsen, Lenkung, etc.) oder Karosserie (Kollisionen

Deshalb wird kaum einer (ich auch nicht) seine historische Corvette an einen Fremden verleihen oder vermieten. Hinzu kommt, daß viele Versicherungen den Schutz versagen, wenn Dritte (insbesondere ohne "Aufsicht") den Oldie fahren.
Eine Lösung kann sein, daß man zunächst mit dem Aspiranten als Beifahrer fährt und ihn mit den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut macht. Danach kann er ggf. - unter "Aufsicht" und Anleitung des beifahrenden Eigentümers - mal selbst ans Steuer. In jedem Fall wird Dein Vater eine Erklärung abgeben müssen, daß er für eventuelle Schäden während seiner (aktiven) Fahrt selbstschuldnerisch haftet.

Herzliche Grüße
Tripower
P.S.: Im Raum Bielefeld/Osnabrück gibt es tatsächlich ein paar Forumsmitglieder mit klassischen Corvetten. Vielleicht erklärt sich ja einer davon unter den oben genannten Bedingungen bereit .....
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)