23.01.2010, 02:37
Hi Herbert,
nee, die frühen C3en sind für mehr als 200 km/h gebaut worden, bis über 240 km/h im Serienzustand, da gab es in USA auch noch kein Limit:
SB L48 132 mph = 212 km/h
SB LT1 137 mph = 220 km/h
BB LS5 141 mph = 227 km/h
BB LS6 152 mph = 244 km/h
Hier mal ein netter Test der 71er C3en: https://www.caranddriver.com/reviews/car...-road_test
Ein gutes Fahrwerk macht sich nicht nur bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar, sondern eigentlich immer, sobald sich das Auto bewegt. Bei jeder Kurve und jeder Bodenwelle, egal ob in der Stadt, auf der Landstrasse oder auf der Autobahn.
Greez
Hermann
Zitat:Original von jeepfürst
Wenn er das Auto dem Rahmen bewegt für den es gebaut wurde (ganz sicher nicht mit 200 Sachen über die Piste) dann kann er ohne Problem die Federn abschneiden. Wenn er mit 200 + unterwegs sein will dann das ganz sicher der falsche Weg. Einen Haufen Geld für ein geiles Fahrwerk auszugeben und dann mit 120 über die Autobahn zu cruisen ist vermutlich rausgeschmissenes Geld
Herbert
nee, die frühen C3en sind für mehr als 200 km/h gebaut worden, bis über 240 km/h im Serienzustand, da gab es in USA auch noch kein Limit:
SB L48 132 mph = 212 km/h
SB LT1 137 mph = 220 km/h
BB LS5 141 mph = 227 km/h
BB LS6 152 mph = 244 km/h
Hier mal ein netter Test der 71er C3en: https://www.caranddriver.com/reviews/car...-road_test
Ein gutes Fahrwerk macht sich nicht nur bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar, sondern eigentlich immer, sobald sich das Auto bewegt. Bei jeder Kurve und jeder Bodenwelle, egal ob in der Stadt, auf der Landstrasse oder auf der Autobahn.
Greez
Hermann