30.01.2010, 10:42
Klebekennzeichen dürften eigentlich nur noch Altfahrzeuge haben, die bis Ende 80iger Jahre
zugelassen wurden. Mein erster MX-5, Bj. 1989, hatte ein Klebeschild, original gestempelt von
der Zulassungsstelle Wiesbaden. 1998 hat mir ein S.cheiss-Rentner in einem S.chess-Golf die Karre zu Schrott gerammt. Als ich mit meinem daraufhin erworbenen Nachfolge-MX-5
bei der Zulassungsstelle war und wieder ein Klebeschild wollte, haben die mich ausgelacht,
dass man es bis auf die andere Rheinseite gehört haben muss...In diesem, unserem Deutschland, zumindest laut Zulassungsstelle WI, sind Klebeschilder verboten, weil beim Blitzen schlecht zu
sehen. Ein deutsches Kennzeichen hat erhabene Buchstaben zu haben, darf inzwischen sogar nicht mehr in Engschrift sein, jedenfalls nicht in Hessen, und sollte möglichst mittig am Fahrzeug
mit einem gewissen Bodenabstand montiert sein...Manchmal kann ich gar nicht soviel essen,
wie ich kotzen könnte...
mit würgenden Grüßen,
Tom.
zugelassen wurden. Mein erster MX-5, Bj. 1989, hatte ein Klebeschild, original gestempelt von
der Zulassungsstelle Wiesbaden. 1998 hat mir ein S.cheiss-Rentner in einem S.chess-Golf die Karre zu Schrott gerammt. Als ich mit meinem daraufhin erworbenen Nachfolge-MX-5
bei der Zulassungsstelle war und wieder ein Klebeschild wollte, haben die mich ausgelacht,
dass man es bis auf die andere Rheinseite gehört haben muss...In diesem, unserem Deutschland, zumindest laut Zulassungsstelle WI, sind Klebeschilder verboten, weil beim Blitzen schlecht zu
sehen. Ein deutsches Kennzeichen hat erhabene Buchstaben zu haben, darf inzwischen sogar nicht mehr in Engschrift sein, jedenfalls nicht in Hessen, und sollte möglichst mittig am Fahrzeug
mit einem gewissen Bodenabstand montiert sein...Manchmal kann ich gar nicht soviel essen,
wie ich kotzen könnte...
mit würgenden Grüßen,
Tom.