17.02.2010, 18:21
Zitat:Original von speed300
.
.
Jedenfalls höre ich den Stellmotor beim anziehen der Bremse genau so laut wie beim lösen der Bremse. Ich nehme an das es so wie bei einem Rollo funktioniert mit Endpunkten....
Gruß
W.
Hi speed300,
die "Endpunkte" dürften über die Stromaufnahme ausgewertet werden.
Eventuell ist noch ein "Endschalter" für die Bremse vollständig frei gegeben" vorhanden, welcher eine Meldung im Sörungsfall ausgibt.
Durch die Elektronik wird inzwischen das meiste durch Stellmotorlaufzeit in verbindung mit vergrösserter Stromaufnahme an den mechanischen Endanschlägen ausgewertet.
Stimmt die Laufzeit nicht und/oder die darauf folgende erhöhte Stromaufnahme, liegt eine Störung vor.
Der Endschalter bei freigesetzter Bremse ist "nur noch" zur redundanten Sicherstellung, das nicht irgendwo eine Bremse noch schleift/anliegt.
Bei Feststellbremsen wurde früher mit Zugmagneten (mit Eigenverriegelung) gearbeitet.
Ähnlich dem Federspeicher bei LKWs.
Die Stromaufnahme war nur "unter aller Sau", deshalb wird wohl jetzt ein Stellmotor eingesetzt.
Welcher Art dieser Stellmotor ist, weis ich nicht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI