23.08.2003, 13:26
Oh je oh je,
aber warum soll es dem Mike besser ergehen als anderen Restauratoren. Beim Zusammenbau meiner Einzelteile hat auch NICHTS auf Anhieb gepaßt. Und ich habe keine Frame off.
Mike, aus deiner Beschreibung wird das Problem nicht richtig klar. Ich nehme an, Du meinst den Querträger, der jetzt zu tief sitzt und ein Durchführen der Endrohre durch die Karosse unmöglich macht.
Ein Foto wäre hier hilfreich.
Die Corvette Karosse wurde ja auf dem Fließband im Werk erst mal provisorisch aufgesetzt, dann nach Prüfung des einigermaßen "Geradesitzen" wurde kurz wieder gelupft und ein Arbeiter setzte rechts und links am Rahmen einige Kreideölstriche an. Die Anzahl der Striche ergab die Anzahl der Shims zum Höhenausgleich.
Bei manchen Restaurationen sind diese Striche in Fragmenten sogar noch nach 40 Jahren zu sehen. Vielleicht waren die bei Dir auch noch vorhanden. Das ist eine ziemlich gute Basis zum Weitermachen. Waren diese Striche bei Dir auch noch zu sehen?
Deine Plastikarbeiten rechts hinten resultierten aus einem Unfallschaden? Ich gehe davon aus, das Du natürlich den Rahmen vermessen hast (vor der Resto dessen), und auch der Body einigermaßen gerade laminiert wurde.
Zur Zeit keine andere Idee außer mit Shims experimentieren. Wie gesagt, ein paar Fotos können andere Ideen hervorbringen.
Meine schlaflosen Nächte habe ich besiegt, indem ich nachts am Wagen gearbeitet habe, tagsüber geschlafen
Grüße und gutes Gelingen
aber warum soll es dem Mike besser ergehen als anderen Restauratoren. Beim Zusammenbau meiner Einzelteile hat auch NICHTS auf Anhieb gepaßt. Und ich habe keine Frame off.
Mike, aus deiner Beschreibung wird das Problem nicht richtig klar. Ich nehme an, Du meinst den Querträger, der jetzt zu tief sitzt und ein Durchführen der Endrohre durch die Karosse unmöglich macht.
Ein Foto wäre hier hilfreich.
Die Corvette Karosse wurde ja auf dem Fließband im Werk erst mal provisorisch aufgesetzt, dann nach Prüfung des einigermaßen "Geradesitzen" wurde kurz wieder gelupft und ein Arbeiter setzte rechts und links am Rahmen einige Kreideölstriche an. Die Anzahl der Striche ergab die Anzahl der Shims zum Höhenausgleich.
Bei manchen Restaurationen sind diese Striche in Fragmenten sogar noch nach 40 Jahren zu sehen. Vielleicht waren die bei Dir auch noch vorhanden. Das ist eine ziemlich gute Basis zum Weitermachen. Waren diese Striche bei Dir auch noch zu sehen?
Deine Plastikarbeiten rechts hinten resultierten aus einem Unfallschaden? Ich gehe davon aus, das Du natürlich den Rahmen vermessen hast (vor der Resto dessen), und auch der Body einigermaßen gerade laminiert wurde.
Zur Zeit keine andere Idee außer mit Shims experimentieren. Wie gesagt, ein paar Fotos können andere Ideen hervorbringen.
Meine schlaflosen Nächte habe ich besiegt, indem ich nachts am Wagen gearbeitet habe, tagsüber geschlafen

Grüße und gutes Gelingen