27.02.2010, 00:03
Beantwortet die Frage zwar auch nicht direkt, aber zum Spielen ganz lustig
https://www.bikestore.cc/DL/Corvette_Fahrleistung.zip
Das File ist nicht von mir, sondern von einem CP-User erstellt worden, die Z06 und ZR1 Werte sind von Donscheffler, nur die C5 Charger wurde von mir eingetragen.
Über Getriebeübersetzungen und Drehzahl von max Leistung, etc. stimmen diese Berechnungen recht gut mit den Testwerten überein.
Aber das Programm geht von Schaltung bei Redline aus.
Tw. könnte ein früheres Schalten vorteilhafter sein, wenn das max. ausdrehen.
Ein Extrembeispiel, mein letzter Multivan:
https://www.hs-elektronik.com/datenblatt...400nm.html
Alles über 3500 war Sinnlos.
Bei dem angehängtem Bild, sieht man eine Kurve, wo schalten am Begrenzer optimal ist (bzw. ein paar 100 Rpm nicht schaden würden (auch wenns keine zusätzliche Leistung anliegt, würde 250rpm theretisch 0,3 Sekunden auf 200 bringen).
https://www.bikestore.cc/DL/Corvette_Fahrleistung.zip
Das File ist nicht von mir, sondern von einem CP-User erstellt worden, die Z06 und ZR1 Werte sind von Donscheffler, nur die C5 Charger wurde von mir eingetragen.
Über Getriebeübersetzungen und Drehzahl von max Leistung, etc. stimmen diese Berechnungen recht gut mit den Testwerten überein.
Aber das Programm geht von Schaltung bei Redline aus.
Tw. könnte ein früheres Schalten vorteilhafter sein, wenn das max. ausdrehen.
Ein Extrembeispiel, mein letzter Multivan:
https://www.hs-elektronik.com/datenblatt...400nm.html
Alles über 3500 war Sinnlos.
Bei dem angehängtem Bild, sieht man eine Kurve, wo schalten am Begrenzer optimal ist (bzw. ein paar 100 Rpm nicht schaden würden (auch wenns keine zusätzliche Leistung anliegt, würde 250rpm theretisch 0,3 Sekunden auf 200 bringen).