11.03.2010, 22:36
aehm Thomas ZR1,
das kenne ich ehrlich gesagt ein wenig anders.
also Dämpfer haben eigentlich immer eine Zug und Druckstufe,
bedeutet: Sie dämpfen verschieden stark in beide Richtungen....teilweise einstellbar!
Dann Thema Kühlung Dämpferöl....
Hier sind Gasdruckdämpfer nach meiner Erfahrung viel besser, weil das Gas Temperaturunabhängig dämpft.
Öldruckdämpfer bei Kälte steinhart bei Hitze zu weich/ ändert stärker die Viskosität/eigentlich nicht mehr up to date.
Das Fahrwerk würde ich eher nicht nehmen, wurde ja schon gesagt viele bewegliche Teile die alle Spiel entwickeln können/werden....
Aber die Konstruktion sieht verschärft aus
Viele Grüße Peter
das kenne ich ehrlich gesagt ein wenig anders.
also Dämpfer haben eigentlich immer eine Zug und Druckstufe,
bedeutet: Sie dämpfen verschieden stark in beide Richtungen....teilweise einstellbar!
Dann Thema Kühlung Dämpferöl....
Hier sind Gasdruckdämpfer nach meiner Erfahrung viel besser, weil das Gas Temperaturunabhängig dämpft.
Öldruckdämpfer bei Kälte steinhart bei Hitze zu weich/ ändert stärker die Viskosität/eigentlich nicht mehr up to date.
Das Fahrwerk würde ich eher nicht nehmen, wurde ja schon gesagt viele bewegliche Teile die alle Spiel entwickeln können/werden....
Aber die Konstruktion sieht verschärft aus

Viele Grüße Peter
Classic Racing Team
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454 Bj.79
mit Capri RS2600 Bj 71, Alpine A310 S Bj84, Laverda 1200 3 CL Bj. 76,Firebird Trans Am Bj 71 Rennwagen,C4 84er Greenwood
im Aufbau C3 Greenwood Daytona BB 454 Bj.79
