29.08.2003, 17:31
Zitat:in den ecken mit Dämmschaum auszufüllen
nee. sowas hab ich nicht gemacht. wäre warscheinlich schon etwas besser, aber hinter den boxen (die rechte) hab ich en haufen kabel verlegt. die wo zum zweiten verstärker gehen und wenn man alles "dichtspritzt" ist das mit dem kabelverlegen so ne sache. die arbeit wollte ich mir nicht machen und mir auch die sauerei ersparen.
Zitat:DiDi wie hast du deinen Hauptstromkabel an die amerikanische Batterie angeschlossen??
garnicht. wollte zuerst die beiden stromkabel zur batt legen, aber mit der kabeldurchführung ist das so ne sache. die ist schon ziehmlich eng für 2 x 16mm2 und ich wollte auch die dichtung nicht zerstören. im beifahrerfussraum ist ein großer sicherungskasten. dieser kasten wird mit einem dicken roten(wenn ich mich richtig errinnere) kabel direkt von der batterie versorgt. dieses kabel hab ich aufgeschnitten und mit einem klemmblock die beiden verstärkerkabel angeschlossen. direkt nach dem abgreifen natürlich gleiche eine sicherung gesetzt. da hab ein einen 12v sicherungsautomaten 60A von conrad genommen. dieser passt noch unter den sicherungskasten.
ich hab auch noch ein paar veränderungen vor. hat aber noch zeit. hab mir jetzt die spectron SPC-62SD NEODyn geholt. die passen hinten ganz bequem rein. die 13er emphaser werde ich dann irgendwo anders verstauen. ich finde schon was. in die beiden seitlichen staufächer kommt noch je ein 20er woofer von audiobahn rein und der dritte verstärker soll an der hinteren hofferraumwand versenkt eingebaut werden. das ist dann wohl noch arbeit für die nächsten 6 monate

die unendliche geschichte geht weiter..........
gruß didi