30.08.2003, 14:02
Guten Tag Herrendriver,
die Angaben in Deinem Fahrzeugschein beziehen sich auf die Höchstleistung, die Dein Motor bei einer bestimmten Drehzahl abgibt. Hier eben bei 4.200 u/min.
Das hat nichts mit der Höchstdrehzahl zu tun.
Wenn Du Dir mal ein Leistungsdiagramm anschaust, wirst Du feststellen, dass die Kurve, egal ob PS oder Drehmoment, nach einer bestimmten Drehzahl wieder ein wenig nach unten fällt.
Natürlich ist eine hohe Drehzahl verschleißfördernder als eine niedrige. Wie lange jetzt Dein Motor hohe Drehzahlen aushält, hängt von vielen Komponenten ab (abgesehen vom Verschleiß), das kann man so global nicht sagen.
Es kommt in erster Linie auf Deinen Ventiltrieb an. Wenn da nichts spezielles verbaut wurde, fangen die Ventile irgendwann das flattern an. Das bedeutet, dass die Ventile nicht mehr in der gewohnten Frequenz öffnen und schließen können, weil die Ventilfeder es nicht mehr schafft, das Ventil zu schließen, bevor die Nockenwelle es wieder zum Öffnen bewegt. Im schlimmsten Fall reißt Dir das Ventil ab und richtet einen verheerenden Schaden in Deinem Motor an.
Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum die Drehzahlen bei den verschiedenen Motoren bis zu einer mehr oder minder hohen Drehzahl fahren. Alle Gründe hier aufzuführen, würde, glaube ich, den Thread sprengen.
Grüße
die Angaben in Deinem Fahrzeugschein beziehen sich auf die Höchstleistung, die Dein Motor bei einer bestimmten Drehzahl abgibt. Hier eben bei 4.200 u/min.
Das hat nichts mit der Höchstdrehzahl zu tun.
Wenn Du Dir mal ein Leistungsdiagramm anschaust, wirst Du feststellen, dass die Kurve, egal ob PS oder Drehmoment, nach einer bestimmten Drehzahl wieder ein wenig nach unten fällt.
Natürlich ist eine hohe Drehzahl verschleißfördernder als eine niedrige. Wie lange jetzt Dein Motor hohe Drehzahlen aushält, hängt von vielen Komponenten ab (abgesehen vom Verschleiß), das kann man so global nicht sagen.
Es kommt in erster Linie auf Deinen Ventiltrieb an. Wenn da nichts spezielles verbaut wurde, fangen die Ventile irgendwann das flattern an. Das bedeutet, dass die Ventile nicht mehr in der gewohnten Frequenz öffnen und schließen können, weil die Ventilfeder es nicht mehr schafft, das Ventil zu schließen, bevor die Nockenwelle es wieder zum Öffnen bewegt. Im schlimmsten Fall reißt Dir das Ventil ab und richtet einen verheerenden Schaden in Deinem Motor an.
Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum die Drehzahlen bei den verschiedenen Motoren bis zu einer mehr oder minder hohen Drehzahl fahren. Alle Gründe hier aufzuführen, würde, glaube ich, den Thread sprengen.
Grüße