02.04.2010, 16:40
Normalerweise stellt sich die Handbremse selbst ein, wie schon geschrieben.
Wenn dies nicht ausreicht muss man um weiter nachzustellen die Bremsscheibe ausbauen. Dann mit Hilfe einer Schieblehre (Spezialwerkzeug J 21177-A) den Unterschied zwischen dem äußeren Durchmesser der Bremsbeläge der Bremsschuhe messen und dem inneren Durchmesser der in der Scheibe integrierten Bremstrommel:
Bremsschuhe:
![[Bild: 177201.gif]](https://gsi.xw.gm.com/image_en_us/gif/000/000/177/177201.gif)
Bremstrommel:
![[Bild: 177200.gif]](https://gsi.xw.gm.com/image_en_us/gif/000/000/177/177200.gif)
Der Unterschied sollte 0,38mm betragen. Die Bremsschuhe lassen sich an der Einstellschraube entsprechend einstellen. Normaler Durchmesser außen an den Schuhen liegt bei 189,6-189,8mm.
Die Bremstrommel dürfte im Normalfall nicht einlaufen da die Handbremse bei der Fahrt ja nicht betätigt wird. Somit dürfte auch kein Grad vorhanden sein. Wenn doch lässt der sich entweder abschleifen, oder abdrehen.
Nach dem Einstellen die Bremsscheibe mit zwei Muttern montieren und die Handbremse einige male betätigen. Dann die Scheibe auf freien lauf überprüfen. Bei nicht angezogener Handbremse sollte kein Widerstand zu spüren sein. Schleift es - nachjustieren!
Die Handbremse dann bis ca. 45 Grad anziehen (Anzahl der Klicks mitzählen) und überprüfen ob sich die Scheibe noch drehen lässt. Dann die andere Seite gleich einstellen. Durch das selbstständige Nachstellen müsste die Bremswirkung nach einigen Betätigungen der Handbremse i.E. gleich sein.
Viele grüße,
Jochen
PS. beim BMW ist das alles sooooo einfach
Schräubchen am Handbremshebel drehen, fertig...
Wenn dies nicht ausreicht muss man um weiter nachzustellen die Bremsscheibe ausbauen. Dann mit Hilfe einer Schieblehre (Spezialwerkzeug J 21177-A) den Unterschied zwischen dem äußeren Durchmesser der Bremsbeläge der Bremsschuhe messen und dem inneren Durchmesser der in der Scheibe integrierten Bremstrommel:
Bremsschuhe:
![[Bild: 177201.gif]](https://gsi.xw.gm.com/image_en_us/gif/000/000/177/177201.gif)
Bremstrommel:
![[Bild: 177200.gif]](https://gsi.xw.gm.com/image_en_us/gif/000/000/177/177200.gif)
Der Unterschied sollte 0,38mm betragen. Die Bremsschuhe lassen sich an der Einstellschraube entsprechend einstellen. Normaler Durchmesser außen an den Schuhen liegt bei 189,6-189,8mm.
Die Bremstrommel dürfte im Normalfall nicht einlaufen da die Handbremse bei der Fahrt ja nicht betätigt wird. Somit dürfte auch kein Grad vorhanden sein. Wenn doch lässt der sich entweder abschleifen, oder abdrehen.
Nach dem Einstellen die Bremsscheibe mit zwei Muttern montieren und die Handbremse einige male betätigen. Dann die Scheibe auf freien lauf überprüfen. Bei nicht angezogener Handbremse sollte kein Widerstand zu spüren sein. Schleift es - nachjustieren!
Die Handbremse dann bis ca. 45 Grad anziehen (Anzahl der Klicks mitzählen) und überprüfen ob sich die Scheibe noch drehen lässt. Dann die andere Seite gleich einstellen. Durch das selbstständige Nachstellen müsste die Bremswirkung nach einigen Betätigungen der Handbremse i.E. gleich sein.
Viele grüße,
Jochen
PS. beim BMW ist das alles sooooo einfach
