31.08.2003, 16:00
Der Scheibenrahmen bzw. die Rahmen um die Scheibe und die Verlängerung derer nach unten sind nicht nur Schwachstellen bei der C3, sondern auch der C2. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist nicht nur zerlegen, sondern auch auftrennen angesagt. Alles in allem eine sehr aufwendige Arbeit. Sicherlich können Dir hier CorvetteMike65 und Mikey noch weiterreichende Auskünfte geben. Die beiden haben das ganze Horrorszenario bereits hinter sich.
Du schreibst, dass die Tür bereits anfängt zu hängen. Das läßt, obwohl eine Ferndiagnose wirklich schwer fällt, auf eine vergammelte Verlängerung der A-Säule nach unten schließen. Vorsicht ist geboten (es sei denn, der Preis stimmt und Du möchtest Dich auf eine vielleicht mehrjährige Restauration einlassen).
Das von Dir beschriebene Problem haben übrigens sehr viele C2 und C3.
Ob Scheibengummis teuer sind? Oh ja. Die Amis haben ein gestörtes Verhältnis zu Naturprodukten. Zoll- ud andere Gründe lassen die Gummis mittlerweile in Preisregionen vorstoßen, wofür Du bereits einen gebrauchten Golf bekommen kannst (na, sinnbildlich auf jeden Fall).
Davon abgesehen, sind bei den meisten mittlerweile 30 Jahre alten Autos die Gummis hin. Das Problem haben mittlerweile schon die C4 Fahrer.
Ein Motor muß sich nicht unbedingt im Standgas halten können, wenn er längere Zeit steht (einige Jahre?). Auch hier kann nur wieder aus der Ferne gemutmaßt werden. Es muß nichts schlimmes sein, was sich durch Einstellarbeiten wieder richten läßt. Aber das weiß man nur, wenn man das Auto begutachtet hat.
Wo ist denn Issum in NRW? Nie gehört.
Weit weg von Köln? Wenn nicht, empfehle ich mich für eine Besichtigung.
Weit weg von Dortmund? Wenn nicht, empfehle ich, den Dirk (Big Eagle) zu fragen.
Sicherlich wird Dir der eine oder andere auch noch seine Dienste anbieten.
Gruß
Du schreibst, dass die Tür bereits anfängt zu hängen. Das läßt, obwohl eine Ferndiagnose wirklich schwer fällt, auf eine vergammelte Verlängerung der A-Säule nach unten schließen. Vorsicht ist geboten (es sei denn, der Preis stimmt und Du möchtest Dich auf eine vielleicht mehrjährige Restauration einlassen).
Das von Dir beschriebene Problem haben übrigens sehr viele C2 und C3.
Ob Scheibengummis teuer sind? Oh ja. Die Amis haben ein gestörtes Verhältnis zu Naturprodukten. Zoll- ud andere Gründe lassen die Gummis mittlerweile in Preisregionen vorstoßen, wofür Du bereits einen gebrauchten Golf bekommen kannst (na, sinnbildlich auf jeden Fall).
Davon abgesehen, sind bei den meisten mittlerweile 30 Jahre alten Autos die Gummis hin. Das Problem haben mittlerweile schon die C4 Fahrer.
Ein Motor muß sich nicht unbedingt im Standgas halten können, wenn er längere Zeit steht (einige Jahre?). Auch hier kann nur wieder aus der Ferne gemutmaßt werden. Es muß nichts schlimmes sein, was sich durch Einstellarbeiten wieder richten läßt. Aber das weiß man nur, wenn man das Auto begutachtet hat.
Wo ist denn Issum in NRW? Nie gehört.
Weit weg von Köln? Wenn nicht, empfehle ich mich für eine Besichtigung.
Weit weg von Dortmund? Wenn nicht, empfehle ich, den Dirk (Big Eagle) zu fragen.
Sicherlich wird Dir der eine oder andere auch noch seine Dienste anbieten.
Gruß