12.04.2010, 10:30
Hallo Karlheinz,
den LS2 Motoren wird nachgesagt, dass sie in der Bandbreite nach unten streuen , während die LS3
ziemlich genau um Werksangabe liegen. Meine damalige 05 LS2 jedenfalls war im Vollbesitz ihrer
Kräfte und schaffte auf ebener Strecke ungetunt abgeregelte 300 km/h !
In der italienischen Presse (http://www.auto.it) war die LS2 297km/h und die LS3 304 km/h schnell (Schalter) .
Ein damaliger Vorführwagen( LS2 mit Automatik) von Kroymans-Dorstfeld erreichte auf der A31 nach
GPS nicht einmal 290 km/h, obwohl laut Werksangabe alle Autos 300 km/h schnell sein sollten.
Du siehst, alles ist möglich ! Wenn Du auf die letzten 10 km/h verzichten kannst, nehme die LS2.
Zum Abschluss noch etwas zur Beschleunigung :
Von 0-200 km/h braucht eine gute LS2 15.7 sec. und eine LS3 14.2 sec.
Hoffe, ich habe Dir bei Deiner Entscheidung LS2 oder LS3 helfen können !
Gruß Roger
den LS2 Motoren wird nachgesagt, dass sie in der Bandbreite nach unten streuen , während die LS3
ziemlich genau um Werksangabe liegen. Meine damalige 05 LS2 jedenfalls war im Vollbesitz ihrer
Kräfte und schaffte auf ebener Strecke ungetunt abgeregelte 300 km/h !
In der italienischen Presse (http://www.auto.it) war die LS2 297km/h und die LS3 304 km/h schnell (Schalter) .
Ein damaliger Vorführwagen( LS2 mit Automatik) von Kroymans-Dorstfeld erreichte auf der A31 nach
GPS nicht einmal 290 km/h, obwohl laut Werksangabe alle Autos 300 km/h schnell sein sollten.
Du siehst, alles ist möglich ! Wenn Du auf die letzten 10 km/h verzichten kannst, nehme die LS2.
Zum Abschluss noch etwas zur Beschleunigung :
Von 0-200 km/h braucht eine gute LS2 15.7 sec. und eine LS3 14.2 sec.
Hoffe, ich habe Dir bei Deiner Entscheidung LS2 oder LS3 helfen können !
Gruß Roger