12.04.2010, 14:16
Es läuft wohl darauf hinaus, ob einem die Verbesserungen persönlich der Mehrpreis wert ist. Nach einer LS2 mit Z51 fahre ich momentan eine LS3 mit Z51. Der Unterschied zwischen den Fahrzeugen ist deutlich spürbar. Das LS3 Coupe läuft schon deutlich messbar schneller auf 200kmh^-1(laut Tacho 2-3 Sekunden). Auf 300kmh^-1 sind es dann gefühlte Welten. Die Lenkung fühlt sich nochmals besser an. Hingegen kann ich die Innenraum-Kritik nicht nachvollziehen. Auf das Niveau eines deutschen Fahrzeugs kommt die Corvette da nicht, und gerade in dem Bereich war ich bereits mit meiner LS2 sehr zufrieden.
Die geposteten Messwerte zweifele ich nicht an. Allerdings glaube ich nicht, dass sie repräsentativ sind, lagen doch die meisten LS2 etwas schlechter als der hier publizierte Wert, während die LS3 den hier gezeigten Wert regelmäßig bestätigten.
Letztlich bleibt fraglich, ob man das größere Potential des LS3 überhaupt nutzen will und kann. Erst dann sollte man sich darüber Gedanken machen, ob dies 15000€ wert ist. Ansonsten würde ich auf die GS warten. Diese bietet Trockensumpf und die Bremse der Z06. Eventuell werde ich auf diese später nochmals wechseln.
Die geposteten Messwerte zweifele ich nicht an. Allerdings glaube ich nicht, dass sie repräsentativ sind, lagen doch die meisten LS2 etwas schlechter als der hier publizierte Wert, während die LS3 den hier gezeigten Wert regelmäßig bestätigten.
Letztlich bleibt fraglich, ob man das größere Potential des LS3 überhaupt nutzen will und kann. Erst dann sollte man sich darüber Gedanken machen, ob dies 15000€ wert ist. Ansonsten würde ich auf die GS warten. Diese bietet Trockensumpf und die Bremse der Z06. Eventuell werde ich auf diese später nochmals wechseln.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar