24.04.2010, 08:20
Hallo Gero,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Vette!
Dein erster Schritt war schon einmal der richtige. Jetzt überlege Dir den Nächsten gut.
Wie hier schon erwähnt - es werden viele unerwartete Ausgaben auf Dich zukommen, also schau auf Dein vorhandenes Budget, stelle alle "schöner wohnen Wünsche" (Sidepipes, Radio, Spaltmaße, anderer Vergaser, Chrombezels usw.) erst einmal hinten an und teile die notwendigen Arbeiten auf:
1) Fahrsicherheit: Kontrolliere die Bremse. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Wenn das nicht erkennbar ist, dann tausche sie aus. Hier ist das Entlüften der Bremse bereits das erste Geduldsspiel. Fahre (oder besser schiebe) mit der neuen Bremsflüssigkeit und der entlüfteten Bremse auf den Prüfstand und messe. Prüfe die Dichtheit der Bremssättel und des Hauptbremszylinders. Kontrolliere den Füllstand des Ausgleichsbehälters. Erst wenn die Bremse 1a funktioniert (Vollbremsung MUSS zum Blockieren der Räder führen) gehe weiter zu Punkt 2.
2) Fahrsicherheit: Kontrolliere das Fahrwerk. Der Zustand Deiner C3 auf den Bildern lässt auf einen gewissen "Wartungsstau" schließen.
Vorderachse: Kontrolliere alle Achsteile und Buchsen auf ihren Zustand, schaue nach den Stoßdämpfern und Federn, schmiere alles neu ab, drehe die Lenkung (auf der Bühne) ganz nach links und rechts und schaue, ob die Räder freigängig sind und ob Lenkachse und Lenkgetriebe sauber laufen. Hast Du eine Sevo? Prüfe die einwandfreie Funktion. Drehe die Räder und prüfe ob sie schön drehen, oder vielleicht mahlende Geräusche von sich geben (Radlagerverschleiß).
Hinterachse: Prüfe die Blattfeder, ob sie nicht bereits eine Plattfeder ist. Prüfe die Stoßdämpfer und vor allem prüfe die Trailingarms, also die Aufhängungen der hinteren Räder. Sie dürfen nicht aufgeplatzt sein. Drehe die Räder und achte wie bei der Vorderachse auf die Radlager. Kontrolliere die Abdeckungen der Bodymounts #3 in den Radkästen - sind sie geschlossen und ohne Durchrostung? Wenn nicht, dann kontrolliere die Bodymounts 1-4 auf beiden Seiten. Von diesen acht Schrauben hängt vielleicht Dein Leben ab! Erst wenn das Fahrwerk iO ist, gehe weiter zu Punkt 3.
3) Reifen überprüfen. Wie alt sind die Gummis, passt der Reifendruck? Wenn sie keine DOT-Zahl haben (ist in USA nicht Pflicht), dann höre bei der Probefahrt auf das Abrollgeräusch, wenn sie hart wie Stein sind - austauschen! So lange Du nicht weißt wie der Zustand der Reifen ist sei vorsichtig! Die C3 kann eine Zicke sein, die Grenzbereiche sind schmal und kommen plötzlich! Erst wenn Du ein ungefähres Bild vom Zustand Deiner Reifen hast, gehe weiter zu Punkt 4.
4) Sichtprüfung Motor: Alle Keilriemen überprüfen, Dichtheit prüfen, Alter des Öls prüfen, wenn nicht klar ist wie alt es ist - wechseln, natürlich mit Filter! Wasserkreislauf auf Dichtheit prüfen, Schläuche kontrollieren usw., bei Bedarf ersetzen. Erst wenn der Motor und das Kühlssystem so weit iO sind, weiter zu Punkt 5.
5) Zündung: Wenn Du versiert bist, dann stelle die Zündung selbst ein. Wenn nicht, dann lass das lieber einen Fachmann machen. Eine gut eingestellte Zündung ist mehr als die halbe Miete bei Laufkultur und Verbrauch! Zur Zündung gehören auch die Kerzen und die Zündkabel! Nicht vergessen! Dein Verteiler ist so schlecht nicht, den würde ich erst einmal lassen. Erst wenn die Zündung passt (erst einstellen, dann Proberunde ruhig mit Drehzahlen bis 5000 U/min drehen, dann nachmessen ob noch alles so ist wie es eingestellt wurde), wenn nicht beginnt eine äußerst nervige Fehlersuche. Prüfe bei der Probefahrt auch gleich den Geradeauslauf beim Bremsen und überhaupt. Immer vorsichtig sein - denk an Deine Reifen...
Wenn Du hier angekommen bist, dann mach mit den "schöner wohnen Themen" weiter.
Viel Spaß, viel Glück und viel Erfolg!
jm2c
Grüße, Thomas
Edit fiebert auch mit...
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Vette!
Dein erster Schritt war schon einmal der richtige. Jetzt überlege Dir den Nächsten gut.
Wie hier schon erwähnt - es werden viele unerwartete Ausgaben auf Dich zukommen, also schau auf Dein vorhandenes Budget, stelle alle "schöner wohnen Wünsche" (Sidepipes, Radio, Spaltmaße, anderer Vergaser, Chrombezels usw.) erst einmal hinten an und teile die notwendigen Arbeiten auf:
1) Fahrsicherheit: Kontrolliere die Bremse. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Wenn das nicht erkennbar ist, dann tausche sie aus. Hier ist das Entlüften der Bremse bereits das erste Geduldsspiel. Fahre (oder besser schiebe) mit der neuen Bremsflüssigkeit und der entlüfteten Bremse auf den Prüfstand und messe. Prüfe die Dichtheit der Bremssättel und des Hauptbremszylinders. Kontrolliere den Füllstand des Ausgleichsbehälters. Erst wenn die Bremse 1a funktioniert (Vollbremsung MUSS zum Blockieren der Räder führen) gehe weiter zu Punkt 2.
2) Fahrsicherheit: Kontrolliere das Fahrwerk. Der Zustand Deiner C3 auf den Bildern lässt auf einen gewissen "Wartungsstau" schließen.
Vorderachse: Kontrolliere alle Achsteile und Buchsen auf ihren Zustand, schaue nach den Stoßdämpfern und Federn, schmiere alles neu ab, drehe die Lenkung (auf der Bühne) ganz nach links und rechts und schaue, ob die Räder freigängig sind und ob Lenkachse und Lenkgetriebe sauber laufen. Hast Du eine Sevo? Prüfe die einwandfreie Funktion. Drehe die Räder und prüfe ob sie schön drehen, oder vielleicht mahlende Geräusche von sich geben (Radlagerverschleiß).
Hinterachse: Prüfe die Blattfeder, ob sie nicht bereits eine Plattfeder ist. Prüfe die Stoßdämpfer und vor allem prüfe die Trailingarms, also die Aufhängungen der hinteren Räder. Sie dürfen nicht aufgeplatzt sein. Drehe die Räder und achte wie bei der Vorderachse auf die Radlager. Kontrolliere die Abdeckungen der Bodymounts #3 in den Radkästen - sind sie geschlossen und ohne Durchrostung? Wenn nicht, dann kontrolliere die Bodymounts 1-4 auf beiden Seiten. Von diesen acht Schrauben hängt vielleicht Dein Leben ab! Erst wenn das Fahrwerk iO ist, gehe weiter zu Punkt 3.
3) Reifen überprüfen. Wie alt sind die Gummis, passt der Reifendruck? Wenn sie keine DOT-Zahl haben (ist in USA nicht Pflicht), dann höre bei der Probefahrt auf das Abrollgeräusch, wenn sie hart wie Stein sind - austauschen! So lange Du nicht weißt wie der Zustand der Reifen ist sei vorsichtig! Die C3 kann eine Zicke sein, die Grenzbereiche sind schmal und kommen plötzlich! Erst wenn Du ein ungefähres Bild vom Zustand Deiner Reifen hast, gehe weiter zu Punkt 4.
4) Sichtprüfung Motor: Alle Keilriemen überprüfen, Dichtheit prüfen, Alter des Öls prüfen, wenn nicht klar ist wie alt es ist - wechseln, natürlich mit Filter! Wasserkreislauf auf Dichtheit prüfen, Schläuche kontrollieren usw., bei Bedarf ersetzen. Erst wenn der Motor und das Kühlssystem so weit iO sind, weiter zu Punkt 5.
5) Zündung: Wenn Du versiert bist, dann stelle die Zündung selbst ein. Wenn nicht, dann lass das lieber einen Fachmann machen. Eine gut eingestellte Zündung ist mehr als die halbe Miete bei Laufkultur und Verbrauch! Zur Zündung gehören auch die Kerzen und die Zündkabel! Nicht vergessen! Dein Verteiler ist so schlecht nicht, den würde ich erst einmal lassen. Erst wenn die Zündung passt (erst einstellen, dann Proberunde ruhig mit Drehzahlen bis 5000 U/min drehen, dann nachmessen ob noch alles so ist wie es eingestellt wurde), wenn nicht beginnt eine äußerst nervige Fehlersuche. Prüfe bei der Probefahrt auch gleich den Geradeauslauf beim Bremsen und überhaupt. Immer vorsichtig sein - denk an Deine Reifen...
Wenn Du hier angekommen bist, dann mach mit den "schöner wohnen Themen" weiter.
Viel Spaß, viel Glück und viel Erfolg!
jm2c
Grüße, Thomas
Edit fiebert auch mit...
![[Bild: 31309181bd.jpg]](https://up.picr.de/31309181bd.jpg)