07.09.2003, 11:58
soooo,
und hier das versprochene bild. den teppich mit schaumstoff auf der rückwand lässt sich einfach rausnehmen. dahinter ist dann die faserplatte. diese habe ich entprechend der verstärkersunstruktion ausgesägt. hier muss man auf die kabel für die rückleuchten und kennzeichenbeleuchtung achten. der eingebaute rahmen ist ca. 60x34 cm. dieser trägt dann das an den verstärker und cap angepasste gehäuse aus blech und holz. das ganze mit schwarzem stoff überzogen und mit plexiglas und lüftungsgitter abgedeckt.
der verstärker ist ein audiolightning der blauen stike serie. diesen hab ich rot lackiert, damit er optisch zu den sony´s passt. die gelbe powercap der bolt-serie, bekommt noch eine rot-durchsichtige folie verpasst, so das sich alles in rot hält.
angeschlossen ist noch nix. auch noch keine kabel verlegt. also wieder ein schritt weiter in der neverending story.
gruß didi
und hier das versprochene bild. den teppich mit schaumstoff auf der rückwand lässt sich einfach rausnehmen. dahinter ist dann die faserplatte. diese habe ich entprechend der verstärkersunstruktion ausgesägt. hier muss man auf die kabel für die rückleuchten und kennzeichenbeleuchtung achten. der eingebaute rahmen ist ca. 60x34 cm. dieser trägt dann das an den verstärker und cap angepasste gehäuse aus blech und holz. das ganze mit schwarzem stoff überzogen und mit plexiglas und lüftungsgitter abgedeckt.
der verstärker ist ein audiolightning der blauen stike serie. diesen hab ich rot lackiert, damit er optisch zu den sony´s passt. die gelbe powercap der bolt-serie, bekommt noch eine rot-durchsichtige folie verpasst, so das sich alles in rot hält.
angeschlossen ist noch nix. auch noch keine kabel verlegt. also wieder ein schritt weiter in der neverending story.
gruß didi