18.05.2010, 12:03
Zitat:Original von Tunc
Was steht denn nun genau im Betriebshandbuch? Muss da auch mal nachschauen...
"Genau" steht, wie oben von einem anderen Mitglied schon gepostet, bei der C5 das hier drin (siehe auch das auf der Startseite verlinkte "Black Book", wo die Bedienungsanleitung zum Download angeboten wird:
"Use premium unleaded gasoline rated at 91 octane or higher for best performance. You may use middle grade or regular unleaded gasolines, but your vehicle’s acceleration may be slightly reduced."
Die 91 stehen im Handbuch bis einschließlich Modelljahr 2004 - die Mindestanforderungen für deutsches Super sind 95 ROZ und 85 MOZ, das entspricht also 90 US-Oktan - mindestens! Super plus wird laut Wikipedia größtenteils bereits mit 100 Oktan ausgeliefert, so dass man hier mit 100 ROZ und 88 MOZ bei 94 US-Oktan landet.
Ich würde also sagen, dass man mit Super plus schon deutlich über den Spezifikationen für "optimale Performance" (ja, ich weiß von den Tempolimits in den Staaten) liegt - also voll im grünen Bereich. Aber auch mit "normalem" Super sollte man in den meisten Fällen auf die 91 US-Oktan kommen - ein Freund von mir ist ebenfalls an einer Tanke beschäftigt und hat mir auch von in der Praxis deutlich höheren Oktanzahlen erzählt, 97 bis 98 Oktan sind bei Super wohl eher Regel als Ausnahme. Hier kann man nachlesen, dass sogar als "Normalbenzin" gerne Super mit Werten zwischen 95,1 und 97,3 Oktan verkauft wird und dass es sich in der Tat um eine MINIMALanforderung handelt, die nicht unterschritten werden darf. Schon mit 97 tatsächlichen ROZ kommt man ja auf die 91 US-Oktan, von daher dürfte Super in den meisten Fällen völlig reichen, um guten Gewissens vetten zu können, oder?
Gruß Hannibal, der jetzt abwechselnd Super und Super plus getankt hat und keinerlei Unterschied feststellen konnte...