19.05.2010, 13:28
Zitat:Original von HermannGenauso ist das Hermann.
Das mag ja bei kaltem Motor vielleicht so sein (wobei die Kolbenringe die "Spaltmaße" ja eigentlich abdichten sollten), dem warmen Motor dürfte es im Verbrennungsraum egal sein, ob das Kühlwasser nun 70 oder 90 Grad hat.
Macht das Thermostat bei zu geringen Temps auf, dauert es deutlich länger bis der Gesamtmotor auf Betriebstemperatur kommt.
Moderne Motoren "wissen" zu jeder Zeit über diverse Temperatursensoren, welche Temperatur wo gerade herrscht. Das Brennverfahren kann dann in Abhängigkeit der Temperaturen und vieler anderer Parameter darauf reagieren.
Da unsere Ladies diese Elektronik nicht haben, stellt das gesamte Brennverfahren einen einzigen Kompromiss an die ständig wechselnden Betriebsbedingungen dar.
Je konstanter die Einflußparameter dabei sind umso stabiler das Brennverfahren und der Motorlauf.
Einer dieser Parameter ist die Temperatur.
Weiterhin ist bei niedrigen Temperaturen das innere Reibmoment des Motors (Verlustleistung) höher als bei Betriebstemperatur.
Gruß vom Ingo