26.05.2010, 23:24
Zitat:Original von Hagge
Hallo Jochen,
ich hab mal ne Lehre zum Zerspanungsmechaniker gemacht und kann gut nachvollziehen welche Problematik du ansprichst. Jedoch wäre die Frage, falls ich die Scheiben abdrehe (hab die Möglichkeiten dazu und werde es auch selber machen), dann auch neue Beläge reinsetzen sollte? Rein von der Logik her kann ich die Scheibe auf der Drehmaschine so genau ausrichten wie ich will, der Belag hat ja seine Kontur auf die Scheibe vorher erlangt. Und dann auf die überdrehte neue Kontur die alten Beläge zu benutzen wäre m.M.n. kontraproduktiv da man ja genau die Ursachen wieder neu erschafft (einseitige belastung durch Belag...wieder hohe Temperaturen auf Scheibe und Belag und die darauf folgenden Probleme)?
Hagge, ich weiß das viele empfehlen bei der Montage von neuen (oder neu abgedrehten) Bremsscheiben auch neue Beläge zu montieren. Das ist absolut OK und kann jeder natürlich auch so handhaben.
Ich habe allerdings schon häufig beim Scheibenwechsel die Beläge weiter verwendet wenn diese noch in gutem Zustand waren. Das wird von GM auch in einem TSB ausdrücklich befürwortet. Klar, wenn die alten Beläge nur noch 30% Belagsstärke haben oder ungleiche Restdicke aufweisen würde ich die Dinger auch tauschen. Schauen sie aus wie neu und zeigen keinen ungleichmässigen Verschleiß spricht nichts dagegen die Teile weiter zu verwenden...
Viele Grüße,
Jochen