29.06.2010, 11:13
Moin Moin,
Ja, Frank, genau sowas hatte ich gesucht. Habe allerdings das Getriebe damals umgebaut. Die 59er Corvette hat jetzt ein Alu Powerglide von 1963 drin. Mit großem Zusatz-Ölkühler.
Läuft zig mal besser und der Fahrzeug Innenraum wird auch nicht mehr so heiß, wie sonst bei dem alten Guß Powerglide, das ja keinen Ölkühleranschluß, geschweige denn einen Getriebeölkühler hat.
Die größte Fummelaktion war das Anpassen des Schaltgestänges, da bei den alten Corvetten die Gänge von unten nach oben geschaltet werden und bei den anderen von oben nach unten. Und die Getriebeaufhängung hinten mußte umgearbeitet werden.
Aber wie gesagt, die C 1 läuft jetzt mit dem Alupowerglide 10 mal besser und ruhiger.
Viele Grüße, Jörg
Ja, Frank, genau sowas hatte ich gesucht. Habe allerdings das Getriebe damals umgebaut. Die 59er Corvette hat jetzt ein Alu Powerglide von 1963 drin. Mit großem Zusatz-Ölkühler.
Läuft zig mal besser und der Fahrzeug Innenraum wird auch nicht mehr so heiß, wie sonst bei dem alten Guß Powerglide, das ja keinen Ölkühleranschluß, geschweige denn einen Getriebeölkühler hat.
Die größte Fummelaktion war das Anpassen des Schaltgestänges, da bei den alten Corvetten die Gänge von unten nach oben geschaltet werden und bei den anderen von oben nach unten. Und die Getriebeaufhängung hinten mußte umgearbeitet werden.
Aber wie gesagt, die C 1 läuft jetzt mit dem Alupowerglide 10 mal besser und ruhiger.
Viele Grüße, Jörg