18.08.2010, 11:28
@AK
Weitergoogeln... und in BMW-Foren mal umschauen.
Ich persönlich kenne drei M5- und einen M6-Fahrer. ALLE vier sind mindestens einmal mit dem Auto liegengeblieben. Alle hatten Probleme mit dem SMG. Der M6-Besitzer hatte drei Maschinen auf den ersten 60tkm und ein komplett getauschtes Getriebe.
Für den Preis des Tauschmotors im M6 inklusive Einbau hättest Du Dir problemlos eine gut erhaltene C6 kaufen können.
Ich kenne leider nur einen Besitzer des aktuellen M3 Cabrios, auch der ist schon mit dem Wagen liegengeblieben oder im Notprogramm nachhause gezuckelt und hatte mehrfache, teilweise mehrtägige Werkstattaufenthalte.
Keiner der vieren will das Auto über das Ende der Garantiezeit hinaus behalten. Drei von den vieren sind dennoch zufrieden und werden wieder bei BMW bleiben (der M6-Fahrer wohl nicht mehr).
Damit sage ich nicht, dass diese Autos schlecht wären... und natürlich fahren auch viele weitgehend problemlos herum!
Aber die Technik ist so komplex, dass viele Händlerwerkstätten überfordert sind. Die zu tauschenden Baugruppen sind teuer und oft nicht mal vorrätig, was auch wieder Wartezeiten bedeutet.
Wenn also etwas passiert (und es geht halt hin und wieder etwas kaputt) dann wird es SEHR teuer!
Wir können das ganze aber auch abkürzen:
Lassen wir uns mal ein Angebot für ein Tauschgetriebe mit Einbau für die Z06 von Molle und eines für das SMG im M6 oder das DKG im M3 von einem BMW-Händler machen...
...wenn das nicht die Gebrauchtwagenpreise bei BMW drückt, dann weiß ich nicht!
Grüße, Holger
@JR
Ja, leider...
Weitergoogeln... und in BMW-Foren mal umschauen.

Ich persönlich kenne drei M5- und einen M6-Fahrer. ALLE vier sind mindestens einmal mit dem Auto liegengeblieben. Alle hatten Probleme mit dem SMG. Der M6-Besitzer hatte drei Maschinen auf den ersten 60tkm und ein komplett getauschtes Getriebe.
Für den Preis des Tauschmotors im M6 inklusive Einbau hättest Du Dir problemlos eine gut erhaltene C6 kaufen können.
Ich kenne leider nur einen Besitzer des aktuellen M3 Cabrios, auch der ist schon mit dem Wagen liegengeblieben oder im Notprogramm nachhause gezuckelt und hatte mehrfache, teilweise mehrtägige Werkstattaufenthalte.
Keiner der vieren will das Auto über das Ende der Garantiezeit hinaus behalten. Drei von den vieren sind dennoch zufrieden und werden wieder bei BMW bleiben (der M6-Fahrer wohl nicht mehr).
Damit sage ich nicht, dass diese Autos schlecht wären... und natürlich fahren auch viele weitgehend problemlos herum!
Aber die Technik ist so komplex, dass viele Händlerwerkstätten überfordert sind. Die zu tauschenden Baugruppen sind teuer und oft nicht mal vorrätig, was auch wieder Wartezeiten bedeutet.
Wenn also etwas passiert (und es geht halt hin und wieder etwas kaputt) dann wird es SEHR teuer!
Wir können das ganze aber auch abkürzen:
Lassen wir uns mal ein Angebot für ein Tauschgetriebe mit Einbau für die Z06 von Molle und eines für das SMG im M6 oder das DKG im M3 von einem BMW-Händler machen...
...wenn das nicht die Gebrauchtwagenpreise bei BMW drückt, dann weiß ich nicht!

Grüße, Holger
@JR
Ja, leider...

In Memoriam Thomas W. (MadTom)