07.10.2010, 16:55
Bei Frank kann man die Gratwanderung zwischen Ironie und technischen Fakten ja manchmal schwer auseinanderhalten..... 
Die Steinzeitkonstruktion unseres unglaublich schlecht verarbeiteten Bauernmotors lasse ich jetzt mal unkommentiert.
Fakt ist jedoch, dass alle Motoren etwas Öl verbrauchen. Insofern ist die angesprochenen Verdünnung sicher richtig. Besonders nach dem Kaltstart, wenn das Gemisch sehr fett ist, dürfte die Verdünnung zutreffen.
(Frank meinte sicher, dass die Kolben bei kaltem Motor in unserem Bauernmotor mangels Wärmeausdehnung und genauer Passung quasi zwischen den Zylinderwänden hin und her schlagen. Da läuft der Sprit dann halt zwischen Kolben und Zylinder direkt in die Ölwanne.)
Ich habe übrigens auch keinen messbaren Ölverbrauch. Weiß aber nicht, wieviel Benzin inzwischen im Öl ist.

Die Steinzeitkonstruktion unseres unglaublich schlecht verarbeiteten Bauernmotors lasse ich jetzt mal unkommentiert.
Fakt ist jedoch, dass alle Motoren etwas Öl verbrauchen. Insofern ist die angesprochenen Verdünnung sicher richtig. Besonders nach dem Kaltstart, wenn das Gemisch sehr fett ist, dürfte die Verdünnung zutreffen.
(Frank meinte sicher, dass die Kolben bei kaltem Motor in unserem Bauernmotor mangels Wärmeausdehnung und genauer Passung quasi zwischen den Zylinderwänden hin und her schlagen. Da läuft der Sprit dann halt zwischen Kolben und Zylinder direkt in die Ölwanne.)

Ich habe übrigens auch keinen messbaren Ölverbrauch. Weiß aber nicht, wieviel Benzin inzwischen im Öl ist.

Gruß
Frank
Frank