08.10.2010, 00:05
Hallo Jungs, ich hätte mal eine Frage.
Welcher Öldruck ist beim LS3 (mit Stroker Kit 6.8L und ProCharger) üblich?
Zurzeit ist Castrol RS 10W60 drin und es wurde ein Ölkühler ins System eingebaut. Wenn das Auto kalt ist (20° Öltemp), ist der Öldruck bei Leerlaufdrehzahl bei ca. 320kpa (3,2Bar) Mit ein bisschen Last (max. 2500-3000RPM) geht er auf 350-360kpa hoch.
Sobald das Auto jedoch etwas wärmer wird (ca. 90-100°) fällt der Öldrück rapide ab und ist dann bei Leerlauf gerade mal bei ca. 165kpa, mit größerer Drehzahl (4000RPM+) sind es auch nicht über 250-280kpa.
Ich finde das ganze etwas bedenklich mittlerweile, habe das Problem schon seit Anfang an.
Zusammengefasst:
Welcher Öldruck ist beim LS3 (mit Stroker Kit 6.8L und ProCharger) üblich?
Zurzeit ist Castrol RS 10W60 drin und es wurde ein Ölkühler ins System eingebaut. Wenn das Auto kalt ist (20° Öltemp), ist der Öldruck bei Leerlaufdrehzahl bei ca. 320kpa (3,2Bar) Mit ein bisschen Last (max. 2500-3000RPM) geht er auf 350-360kpa hoch.
Sobald das Auto jedoch etwas wärmer wird (ca. 90-100°) fällt der Öldrück rapide ab und ist dann bei Leerlauf gerade mal bei ca. 165kpa, mit größerer Drehzahl (4000RPM+) sind es auch nicht über 250-280kpa.
Ich finde das ganze etwas bedenklich mittlerweile, habe das Problem schon seit Anfang an.
Zusammengefasst:
- Leerlaufdrehzahl 500-850RPM (Lingenfelter GT19 Nockenwelle)
- Kalt Leerlauf ca. 320kpa
- Kalt (wenig) Last ca. 350 -360kpa
- Warm / Heiß Leerlauf ca. 165kpa
- Warm / Heiß Last ca. 250-280kpa
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.