04.11.2010, 00:21
In dem Stellmotor ist ein IC, dessen Beinchen mit zu viel Fett verbunden waren Ist im Bild zu erkennen). Sicherlich ist bei Fett auch von einer elektrischen Leitfähigkeit auszugehen. Und ICs arbeiten ja mit sehr geringen Spannungen und Stromstärken.
Ebenso war am Potentiometer viel Fett. Also habe ich dort alles gereinigt.
Zum Schluß habe ich das Potentiometer in einem gut regelden Bereich (saubere Widerstandsänderung) eingestellt und wieder alles zusammengebaut.
Nach der Kalibrierung, was die Klimasteuerung nach "Stromausfall" autmatisch macht, hat der Stellmotor wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses Problem mit den Stellmotoren scheint ja bei C5en mitlerweile häufiger aufzutreten.
Grüße
Ralph
Ebenso war am Potentiometer viel Fett. Also habe ich dort alles gereinigt.
Zum Schluß habe ich das Potentiometer in einem gut regelden Bereich (saubere Widerstandsänderung) eingestellt und wieder alles zusammengebaut.
Nach der Kalibrierung, was die Klimasteuerung nach "Stromausfall" autmatisch macht, hat der Stellmotor wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses Problem mit den Stellmotoren scheint ja bei C5en mitlerweile häufiger aufzutreten.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.