14.10.2003, 12:49
Da gab es auf der Mittelkonsole unterhalb des Schalters ein Metallplättchen mit der Motorbezeichnung, dem Hubraum, der PS-Zahl. Das Plättchen ist natürlich auch auszutauschen, ist aber immerhin ein Indiz für den Motor, der eigentlich reingehört.
Bis 1971 ist es schwer, anhand der VIN die Motorgröße zu bestimmen. Normale und nicht weuiterführende Literratur gibt da keinen Hinweis.
Ab 1972 kannst Du an der VIN erkennen, welcher Block original da reingehört. Die fünfte Stelle ist ein "K"? Dann war es 350cui mit 200 PS. Anstelle des "K" ein "L"? Dann gehört da ein 350cui mit 255 PS rein.
Die fünfte Stelle ein "W"? Dann war da der 454cui Big Block mit 270 PS drin.
1973 war das so:
"J" = 350cui - 190PS
"T" = 350cui - 250PS
"Z" = 454cui - 275PS
1974 dann so:
"J" = 350cui - 195PS
"T" = 350cui - 250PS
"Z" = 454cui - 270PS
Ab 1975 gab es dann nur noch Small Blocks in der C§ mit durchgehend 350cui Hubraum.
Grüße
Bis 1971 ist es schwer, anhand der VIN die Motorgröße zu bestimmen. Normale und nicht weuiterführende Literratur gibt da keinen Hinweis.
Ab 1972 kannst Du an der VIN erkennen, welcher Block original da reingehört. Die fünfte Stelle ist ein "K"? Dann war es 350cui mit 200 PS. Anstelle des "K" ein "L"? Dann gehört da ein 350cui mit 255 PS rein.
Die fünfte Stelle ein "W"? Dann war da der 454cui Big Block mit 270 PS drin.
1973 war das so:
"J" = 350cui - 190PS
"T" = 350cui - 250PS
"Z" = 454cui - 275PS
1974 dann so:
"J" = 350cui - 195PS
"T" = 350cui - 250PS
"Z" = 454cui - 270PS
Ab 1975 gab es dann nur noch Small Blocks in der C§ mit durchgehend 350cui Hubraum.
Grüße