29.12.2010, 02:49
Hallo,
vielen dank an euch beide für die Antworten
Puh, so schwierig hab ich mir das aber nicht vorgestellt
Als erstes baue ich mir aus einem Pushrod (brauche ja eh neue), einen den ich in der Länge verstellen kann.
Daß, und warum der Kipphebelabdruck am Ventilschaft möglichst mittig,
und vor allem schmal sein soll, leuchtet mir ein.
Was ich aber gar nicht verstehe ist:
-Würdest du mir das bitte nochmal genauer erklären?
-Wie ist das richtige richtige Drehmoment? Sind 30NM korrekt?
-Hat das Ventil dann nicht schon eine Vorspannung?? Ich kenne das eher so, daß ein Kipphebel im Ruhezustand 0,2 bis 0,3mm Spiel hat!?
Lg. André
vielen dank an euch beide für die Antworten

Puh, so schwierig hab ich mir das aber nicht vorgestellt

Als erstes baue ich mir aus einem Pushrod (brauche ja eh neue), einen den ich in der Länge verstellen kann.
Daß, und warum der Kipphebelabdruck am Ventilschaft möglichst mittig,
und vor allem schmal sein soll, leuchtet mir ein.
Was ich aber gar nicht verstehe ist:
Zitat:um es beim LS richtig zu machen musst du die Länge verwenden die nach Nullspiel genau eine Umdrehung benötigt bis du die Kipphebelschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen hast.
-Würdest du mir das bitte nochmal genauer erklären?
-Wie ist das richtige richtige Drehmoment? Sind 30NM korrekt?
-Hat das Ventil dann nicht schon eine Vorspannung?? Ich kenne das eher so, daß ein Kipphebel im Ruhezustand 0,2 bis 0,3mm Spiel hat!?
Lg. André