30.01.2011, 12:35
Einem meiner früheren Kunden ist mal die C4 abgefackelt, auf der Landstrasse. Nach seinen
Angaben hat das Auto im gesamten Vorderbereich bis zur Frontscheibe lichterloh gebrannt,
bevor er noch vollständig angehalten hatte. Da hätte auch kein Löscher mehr geholfen, so
schnell ging das.Die Sachlage für die Versicherung war klar, nachdem der Versicherungsdetektiv
festgestellt hatte: Brand ging im Bereich Batterie los. Da das Auto noch kein Jahr alt war, be-
kam er anstandslos ne neue C4. Aber jetzt kommts: Aussage vom Vers.Detektiv: Der Mann
soll froh sein daß das Auto kpl. abgebrannt ist, keine Probleme mit uns, er hat ein neues Auto,
und wenn es rechtzeitig gelöscht worden wäre, wäre er nicht mehr froh geworden. Ein teil-
weise abgebranntes Autobringt nach der Rep. nur Verdruss. Brandgeruch ist nie ganz rauszukriegen, und Rost mach sich breit in allen Ecken. Ich würd kein brennendes Auto löschen,
in Ruhe abbrennen lassen ist das eintige Richtige!!!!!!!! Und so eine Aussage von einem
Versicherungsmenschen!
Gruss RainerR
Angaben hat das Auto im gesamten Vorderbereich bis zur Frontscheibe lichterloh gebrannt,
bevor er noch vollständig angehalten hatte. Da hätte auch kein Löscher mehr geholfen, so
schnell ging das.Die Sachlage für die Versicherung war klar, nachdem der Versicherungsdetektiv
festgestellt hatte: Brand ging im Bereich Batterie los. Da das Auto noch kein Jahr alt war, be-
kam er anstandslos ne neue C4. Aber jetzt kommts: Aussage vom Vers.Detektiv: Der Mann
soll froh sein daß das Auto kpl. abgebrannt ist, keine Probleme mit uns, er hat ein neues Auto,
und wenn es rechtzeitig gelöscht worden wäre, wäre er nicht mehr froh geworden. Ein teil-
weise abgebranntes Autobringt nach der Rep. nur Verdruss. Brandgeruch ist nie ganz rauszukriegen, und Rost mach sich breit in allen Ecken. Ich würd kein brennendes Auto löschen,
in Ruhe abbrennen lassen ist das eintige Richtige!!!!!!!! Und so eine Aussage von einem
Versicherungsmenschen!
Gruss RainerR
RaRo