05.02.2011, 14:00
Kann hier nur eine technische ANmerkung machen.
Kann wohl sein das Edelstahlschrauben nicht die Festigkeit von Stahlschrauben haben.
Brauchen sie aber auch nicht da nicht die Festigkeit wichtig sondern die Zähigkeit !
Edelstahl ist mehrfach schlag-, kerb- und zieh-fester als Stahlschrauben.
Genau aus dem Grund werden heute Schrauben auch nicht mehr komplett durchgehärtet sondern in vielen Fällen nur noch Oberflächengehärtet.
Verfahren hierzu sind:
Edelstahl ist für alle Anwendungen wo Zähigkeit und Schlagfestigkeit wichtig sind immer den Vorzug zu geben. So eben auch im Autommobilbau.
Jetzt natürlich die Frage warum die Automibilhersteller dies nicht gleich so machen.
Relativ einfach, weil Edelstahlschrauben um einiges teurer sind und zweitens ein heutiges Auto meist nicht so alt wird wie eine Edelstahlschraube halten wird.
Kann wohl sein das Edelstahlschrauben nicht die Festigkeit von Stahlschrauben haben.
Brauchen sie aber auch nicht da nicht die Festigkeit wichtig sondern die Zähigkeit !
Edelstahl ist mehrfach schlag-, kerb- und zieh-fester als Stahlschrauben.
Genau aus dem Grund werden heute Schrauben auch nicht mehr komplett durchgehärtet sondern in vielen Fällen nur noch Oberflächengehärtet.
Verfahren hierzu sind:
- Flammhärten
- Einsatzhärten
- Induktivhärten
- Vakuumhärten
- Laserstrahlhärten
Edelstahl ist für alle Anwendungen wo Zähigkeit und Schlagfestigkeit wichtig sind immer den Vorzug zu geben. So eben auch im Autommobilbau.
Jetzt natürlich die Frage warum die Automibilhersteller dies nicht gleich so machen.
Relativ einfach, weil Edelstahlschrauben um einiges teurer sind und zweitens ein heutiges Auto meist nicht so alt wird wie eine Edelstahlschraube halten wird.