14.02.2011, 18:37
Hallo Heinz,
da du ja vom Fach bist, danke ich mir das du Bescheid weißt darüber. Habe meine jetzt zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht um den Ölverlust zu beheben. Soviel wie ich gesehen habe, kommt vorne und hinten am Motorblock Öl runter. Vorne hast du ja schon beschrieben was es eventuell außer dem KW Simmering sein kann.
Wie siehts den aus deiner Erfahrung für hinten aus? Wo sifft den da meistens das Öl raus? Wird das ganze schwierig zu beheben sein, weil schwer zugängig? Dauer der Rep. in etwa?
Noch eine Frage: Hab die C4 ja eingewintert und hab nach einiger Zeit mal drunter geschaut und bemerkt das auch rotes Automatikgetriebeöl runtertropft. Hast du eine Erklärung dafür warum nach längerem Stillstand da was zu tropfen anfängt und was es eventuell zu reparieren gibt, damit das Ganze wieder dicht ist? Kostenaufwendig oder Zeitaufwendig? Danke dir im Voraus für info.
Lg
Ewald
da du ja vom Fach bist, danke ich mir das du Bescheid weißt darüber. Habe meine jetzt zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht um den Ölverlust zu beheben. Soviel wie ich gesehen habe, kommt vorne und hinten am Motorblock Öl runter. Vorne hast du ja schon beschrieben was es eventuell außer dem KW Simmering sein kann.
Wie siehts den aus deiner Erfahrung für hinten aus? Wo sifft den da meistens das Öl raus? Wird das ganze schwierig zu beheben sein, weil schwer zugängig? Dauer der Rep. in etwa?
Noch eine Frage: Hab die C4 ja eingewintert und hab nach einiger Zeit mal drunter geschaut und bemerkt das auch rotes Automatikgetriebeöl runtertropft. Hast du eine Erklärung dafür warum nach längerem Stillstand da was zu tropfen anfängt und was es eventuell zu reparieren gibt, damit das Ganze wieder dicht ist? Kostenaufwendig oder Zeitaufwendig? Danke dir im Voraus für info.
Lg
Ewald