15.02.2011, 12:03
wenn es hinten Motoröl ist gibt es nur 3 Möglichkeiten:
KW Wellendichtring (damn, fast hätte ich wieder Simmering geschrieben....)
Ventildeckeldichtung
Ansaugspinnendichtung hinten an der China wall
Verteilerdichtring
so und nun sind es 4.........
wenn das Öl rötlich ist dann Getriebe.
bzgl. Getriebe und nachgravitieren, das stimmt. Hatten einen Aston Martin Vantage+ (bi-Kompressor) der immer bei längerer Standzeit riesige Getriebeflecken am Boden hinterliess. Fuhr man jeden Tag kein Problem, stand die Mühle mehrere Tage grosse Flecken. Haben das Chrysler Torquflite ich weiss nicht wie oft ein und ausgebaut aber immer wieder. Falsch war dann nur der Ölmessstab, der zeigt falsch an und deswegen war grad um einen Hauch zuviel Öl drinnen das über die Wandlerablaufbohrung zurück in die Ölwanne floss und der Dichtring am Wandler sabberte
KW Wellendichtring (damn, fast hätte ich wieder Simmering geschrieben....)
Ventildeckeldichtung
Ansaugspinnendichtung hinten an der China wall
Verteilerdichtring
so und nun sind es 4.........
wenn das Öl rötlich ist dann Getriebe.
bzgl. Getriebe und nachgravitieren, das stimmt. Hatten einen Aston Martin Vantage+ (bi-Kompressor) der immer bei längerer Standzeit riesige Getriebeflecken am Boden hinterliess. Fuhr man jeden Tag kein Problem, stand die Mühle mehrere Tage grosse Flecken. Haben das Chrysler Torquflite ich weiss nicht wie oft ein und ausgebaut aber immer wieder. Falsch war dann nur der Ölmessstab, der zeigt falsch an und deswegen war grad um einen Hauch zuviel Öl drinnen das über die Wandlerablaufbohrung zurück in die Ölwanne floss und der Dichtring am Wandler sabberte
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf