21.02.2011, 14:56
Wenn ich mir die ganzen Beschränkungen und Ideen des Finanzministers so ansehe wird ein Wechselkennzeichen nur in seltenen Fällen wirklich Vorteile bringen. Hinzu scheint für einige von uns ein solches Kennzeichen, alleine schon aufgrund der Größe, keine Alternative zu sein. Wer tauscht schon sein "M-L 1" gegen "M-GH 7890 W"?
Warum sollte man für einen 10 Jahre alten Obbel Corsa (Winterfahrzeug) den gleichen Steuer und Versicherungssatz zahlen wie für eine C6 Z06? Noch schlimmer wäre es ja wenn man sowohl für den Obbel als auch für die Z das ganze Jahr versteuern und versichern müsste. Keine der beiden Regelungen wären finanziell vorteilhafter gegenüber der alten, Saisonkennzeichen Regelung.
In meinem Fall wäre ein Vorteil vorhanden, wenn ich ein großes Kennzeichen auf die C5 schrauben könnte und nicht für beide Fahrzeuge Steuern zahlen müsste. Ansonsten würde mich ein Wechselkennzeichen mindestens 424 Euro im Jahr mehr kosten. Fällt der Steuernachteil weg, bleibt immer noch das Problem mit dem großen Kennzeichen.
Für meine Fahrzeuge sehe ich zur Zeit keine sinnvolle Anwendung eines Wechselkennzeichens.
Grüße,
Jochen
Warum sollte man für einen 10 Jahre alten Obbel Corsa (Winterfahrzeug) den gleichen Steuer und Versicherungssatz zahlen wie für eine C6 Z06? Noch schlimmer wäre es ja wenn man sowohl für den Obbel als auch für die Z das ganze Jahr versteuern und versichern müsste. Keine der beiden Regelungen wären finanziell vorteilhafter gegenüber der alten, Saisonkennzeichen Regelung.
In meinem Fall wäre ein Vorteil vorhanden, wenn ich ein großes Kennzeichen auf die C5 schrauben könnte und nicht für beide Fahrzeuge Steuern zahlen müsste. Ansonsten würde mich ein Wechselkennzeichen mindestens 424 Euro im Jahr mehr kosten. Fällt der Steuernachteil weg, bleibt immer noch das Problem mit dem großen Kennzeichen.
Für meine Fahrzeuge sehe ich zur Zeit keine sinnvolle Anwendung eines Wechselkennzeichens.
Grüße,
Jochen