21.02.2011, 21:54
Von der Person des Finanzministers und dessen Mobilität mal abgesehen, ist das wieder so eine statische Betrachtung, bei der sich mir die Fußnägel rumdrehen.
Vielleicht hätte einer der Fiskalbürokraten sich mal darüber Gedanken machen sollen, dass beim geneigten Steuerzahlerfußvolk durchaus die Neigung zunehmen könnte, sich ein Stadtmobil/Spaßauto etc zusätzlich anzuschaffen, wenn die Gesamtfixkosten nur marginal anstiegen.
Das führte nämlich zu einem erhöhten Fahrzeugbestand und daraus resultierender höherer Umsatzsteuer etc., ohne dass es zu einem wesentlich erhöhten Verkehrsaufkommen käme.
Dass es sich beim Wirtschaftsleben um dynamische Prozesse handelt, werden die Hohlnieten wohl nie in ihre Birnen rein bringen.
Das hat man in der Vergangenheit schon des öfteren bei diversen Themen gesehen.
Gruß
JR
Vielleicht hätte einer der Fiskalbürokraten sich mal darüber Gedanken machen sollen, dass beim geneigten Steuerzahlerfußvolk durchaus die Neigung zunehmen könnte, sich ein Stadtmobil/Spaßauto etc zusätzlich anzuschaffen, wenn die Gesamtfixkosten nur marginal anstiegen.
Das führte nämlich zu einem erhöhten Fahrzeugbestand und daraus resultierender höherer Umsatzsteuer etc., ohne dass es zu einem wesentlich erhöhten Verkehrsaufkommen käme.
Dass es sich beim Wirtschaftsleben um dynamische Prozesse handelt, werden die Hohlnieten wohl nie in ihre Birnen rein bringen.
Das hat man in der Vergangenheit schon des öfteren bei diversen Themen gesehen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!