22.02.2011, 15:13
Zitat:Original von JR
Von der Person des Finanzministers und dessen Mobilität mal abgesehen, ist das wieder so eine statische Betrachtung, bei der sich mir die Fußnägel rumdrehen.
Vielleicht hätte einer der Fiskalbürokraten sich mal darüber Gedanken machen sollen, dass beim geneigten Steuerzahlerfußvolk durchaus die Neigung zunehmen könnte, sich ein Stadtmobil/Spaßauto etc zusätzlich anzuschaffen, wenn die Gesamtfixkosten nur marginal anstiegen.
Das führte nämlich zu einem erhöhten Fahrzeugbestand und daraus resultierender höherer Umsatzsteuer etc., ohne dass es zu einem wesentlich erhöhten Verkehrsaufkommen käme.
Dass es sich beim Wirtschaftsleben um dynamische Prozesse handelt, werden die Hohlnieten wohl nie in ihre Birnen rein bringen.
Das hat man in der Vergangenheit schon des öfteren bei diversen Themen gesehen.
Gruß
JR
Du vergisst den Umstand, dass Autos nicht einfach nur fahren, sondern auch hin und wieder gewartet, bzw repariert werden müssen. (auch wenn die Gesamt-Kilometerzahl pro Kopf nicht zunimmt wird es dennoch die Gesamtzahl der Inspektionen tun, und möglicherweise auch die Anzahl der Reparaturen). Das hätte sicher einen positive Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und damit auf die laufende Einnahmen und Ausgaben für den Staat.