28.04.2002, 19:21
ich bin von tdk´s generell überzeugt. im alpine-wechsler und im heim-cd spieler arbeiten die ohne mucken, oft auch mit fingerabdrücken und sonstigen eventuellen störrelikten. manche sagen, eine goldene beschichtung ist besser wie die blaue von tdk wg. reflektion, aber ich habe hier das gegenteil festgestellt. bei bahnübergängen und strassenunebenheiten schlucken die blauen tdk´s besser wie die goldenen versch. hersteller.
mit der brenngeschwindigkeit: ehrlich gesagt, wird man in kaum einen auto einen unterschied merken, obs mit 2, 6 oder 12-fach gebrannt ist. und in der wohnzimmer anlage: um dort zu geniessen sinds hauptsächlich original cd´s oder vinyl-scheiben ;-)
als brennproggi nehme ich im moment win on cd 5 her. zum auslesen audiocatalyst.
und bei brennern: da bin ich teac-anhänger.
mit der brenngeschwindigkeit: ehrlich gesagt, wird man in kaum einen auto einen unterschied merken, obs mit 2, 6 oder 12-fach gebrannt ist. und in der wohnzimmer anlage: um dort zu geniessen sinds hauptsächlich original cd´s oder vinyl-scheiben ;-)
als brennproggi nehme ich im moment win on cd 5 her. zum auslesen audiocatalyst.
und bei brennern: da bin ich teac-anhänger.
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)
![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif)
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*