13.11.2003, 11:57
Tach Dakota!
Schöne Bescherung, aber irgendwie auch bekannt. An unseren Autos waren (und sind leider) eine Menge Pfuscher zugange. Du wärest nicht der erste, der ein rad verlieren würde.
Zu Deinen Maßen: Der Lochkreis bei Deiner Corvette ist 5 mal 4,75 Zoll, das entspricht 120,65 mm (und nicht 121).
Backspacing ist die amerikanische Meßmethode und unterscheidet sich erheblich von der europäischen Einpresstiefe. Du schreibst "Einpresstiefe 88,9 mm". Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, es sei denn, Deine Felgen entsprechen der Trommel meiner Bauknecht Waschmaschine. Sicherlich hast Du das Backspacing und nicht die Einpresstiefe (ET) gemessen. Meine Vermutung läßt mich noch bestätigen, dass Du keine positive oder negative ET angeben hast.
Normalversion bei Deinen Felgen und Serienzustand sind bei Deiner Karre 8 mal 15 Zoll mit einer ET von null Millimetern (hier kein positiv oder negativ, da eben null) oder einem Backspacing von 4 Zoll.
Auf diesen Felgen können auch 255er gefahren werden. Obwohl für einen 255er eine 10 Zoll breite Felge angemessener aussehen würde. Was aber nur hinten funktionieren würde.
Das Ankratzen des vorderen rades bei Volleinschlag bei der Lenkung kenne ich von fast jeder C2 und C3. das liegt an den überbreiten Reifen. Solange es aber nur bei Volleinschlag des Lenkrades (und damit bei extrem langsamen Geschwindigkeiten) passiert, mache ich mir keinen Kopp. Lösung ist halt ein schmaleres Rad.
Sehr schöne Felgen in verschiedenen Designs gibt es bei http://www.wheel-vintique.com , auch im Corvette-Style der späten sechziger Jahre inkl. Rims und Hubcaps.
Du fragst was wir von Speichenfelgen halten. Meine Antwort hierzu würde zu einer Sperrung meines Accounts führen. Nur so viel, vor einigen Jahren habe ich eine Corvette mit solchen Rädern gekauft. 10 Minuten später waren die im Altmetallcontainer.
Dakota, was möchtest Du bauen?
Breite Räder, die genau im Radkasten stehen?
Normale Serienbesohlung?
Den Boy-Racer-Style mit aus den Kotflügeln stehenden Rädern (geht allerdings nur, wenn Du einen zu kurzen Pimmel hast).
Schreib mal was zu Deinen Plänen, dann kann ich genau ausrechnen, welche Felgen passen.
Und Grüße
EDIT: Klick mal hier rein, dann klappts auch mit dem Link ---> https://www.wheelvintiques.com/rallye.html
Die Räder oben in der Mitte sind Corvette-Rallye-Wheels-Repros in außerodentlich guter Qualität. Haben den Vorteil (für manche vielleicht Nachteil), dass man auch ein wenig breiter gehen kann, ohne die Serienoptik zu vermasseln.
Schöne Bescherung, aber irgendwie auch bekannt. An unseren Autos waren (und sind leider) eine Menge Pfuscher zugange. Du wärest nicht der erste, der ein rad verlieren würde.
Zu Deinen Maßen: Der Lochkreis bei Deiner Corvette ist 5 mal 4,75 Zoll, das entspricht 120,65 mm (und nicht 121).
Backspacing ist die amerikanische Meßmethode und unterscheidet sich erheblich von der europäischen Einpresstiefe. Du schreibst "Einpresstiefe 88,9 mm". Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, es sei denn, Deine Felgen entsprechen der Trommel meiner Bauknecht Waschmaschine. Sicherlich hast Du das Backspacing und nicht die Einpresstiefe (ET) gemessen. Meine Vermutung läßt mich noch bestätigen, dass Du keine positive oder negative ET angeben hast.
Normalversion bei Deinen Felgen und Serienzustand sind bei Deiner Karre 8 mal 15 Zoll mit einer ET von null Millimetern (hier kein positiv oder negativ, da eben null) oder einem Backspacing von 4 Zoll.
Auf diesen Felgen können auch 255er gefahren werden. Obwohl für einen 255er eine 10 Zoll breite Felge angemessener aussehen würde. Was aber nur hinten funktionieren würde.
Das Ankratzen des vorderen rades bei Volleinschlag bei der Lenkung kenne ich von fast jeder C2 und C3. das liegt an den überbreiten Reifen. Solange es aber nur bei Volleinschlag des Lenkrades (und damit bei extrem langsamen Geschwindigkeiten) passiert, mache ich mir keinen Kopp. Lösung ist halt ein schmaleres Rad.
Sehr schöne Felgen in verschiedenen Designs gibt es bei http://www.wheel-vintique.com , auch im Corvette-Style der späten sechziger Jahre inkl. Rims und Hubcaps.
Du fragst was wir von Speichenfelgen halten. Meine Antwort hierzu würde zu einer Sperrung meines Accounts führen. Nur so viel, vor einigen Jahren habe ich eine Corvette mit solchen Rädern gekauft. 10 Minuten später waren die im Altmetallcontainer.
Dakota, was möchtest Du bauen?
Breite Räder, die genau im Radkasten stehen?
Normale Serienbesohlung?
Den Boy-Racer-Style mit aus den Kotflügeln stehenden Rädern (geht allerdings nur, wenn Du einen zu kurzen Pimmel hast).
Schreib mal was zu Deinen Plänen, dann kann ich genau ausrechnen, welche Felgen passen.
Und Grüße
EDIT: Klick mal hier rein, dann klappts auch mit dem Link ---> https://www.wheelvintiques.com/rallye.html
Die Räder oben in der Mitte sind Corvette-Rallye-Wheels-Repros in außerodentlich guter Qualität. Haben den Vorteil (für manche vielleicht Nachteil), dass man auch ein wenig breiter gehen kann, ohne die Serienoptik zu vermasseln.