19.11.2003, 16:46
Hallo C-556,
mir geht es weniger um den Seetransport an sich. Vielmehr haben mich die Verlademethoden schockiert. Sehr oft wurden im TV Sendungen ausgestrahlt, wo der Verladevorgang eingehend gezeigt wurde. Das hat allerdings nach meiner Erfahrung nichts mit der Realität zu tun. In der Realität werden die Fahrzeuge mit Kick-Down bis zum Begrenzer gequält. Kalter Motor inklusive.
Und dann machen sich die Neuwagenkäufer noch Gedanken über das Einfahren. Ich für meinen Teil habe es die ersten 800 km ruhig angehen lassen (wechselnde Geschwindigkeiten bis 120 km/h), danach Ölwechsel. Seitdem fahre ich, so Lust und Laune vorhanden, Volllast.
mir geht es weniger um den Seetransport an sich. Vielmehr haben mich die Verlademethoden schockiert. Sehr oft wurden im TV Sendungen ausgestrahlt, wo der Verladevorgang eingehend gezeigt wurde. Das hat allerdings nach meiner Erfahrung nichts mit der Realität zu tun. In der Realität werden die Fahrzeuge mit Kick-Down bis zum Begrenzer gequält. Kalter Motor inklusive.
Und dann machen sich die Neuwagenkäufer noch Gedanken über das Einfahren. Ich für meinen Teil habe es die ersten 800 km ruhig angehen lassen (wechselnde Geschwindigkeiten bis 120 km/h), danach Ölwechsel. Seitdem fahre ich, so Lust und Laune vorhanden, Volllast.