21.11.2003, 11:36
Hallo Johannes,
da ich selbst ein verbessertes Fahrwerk habe, mit dem ich nicht besonders zufrieden bin, rate ich Dir noch mal, Dir das genau zu überlegen. Im amerikanischen Forum gibt es jede Menge Tips, wie man durch Austauschen von ein paar Teilen sein Fahrwerk verbessert. Wenn man dann bei Autocross/Roadracing guckt, findet man auf einmal Kommentare, dass die schnellsten Autos weitgehend unmodifizierte Z06 Fahrwerke haben. Ich bin selbst schon mit Z51 Fahrwerk gefahren, was ich ganz gut fand, und mit einer Z06, die um einiges williger eingelenkt hat. Da Z06 Fahrwerk ist auf jeden Fall deutlich besser als mein Jetziges.
Wenn Du selbst rumprobieren möchtest, dann ist das ja schön und gut. Es ist nur nicht so, dass jede der empfohlenen Änderungen eine Verbesserung bringt. Und ich mache ja auch alles mit einer selbstgestrickten Lösung - deshalb möchte ich Dir da gar nicht rein reden (als wenn ich das nicht gerade machen würde
).
Nur als Gedankenanstoß:
- Z06 Shocks Z06 Shocks
- Z06 Stabis (da brauchst Du eigentlich nur den Vorderen, der steht nicht einzeln in der Liste, da mußt Du anfragen)
- Z06 Rear Spring
- Z06 Räder kannst Du als Take-Offs für €1400 bekommen
- Satz Reifen ca. €1300
Die Feder und der Stabi zusammen kosten ca. $500, die Dämpfer sind so teuer wie die Bilsteins. Neue Reifen brauchst Du irgendwann sowieso. Der Hauptvorteil: alles funktioniert auch wirlich zusammen.
Wenn es nur die Dämpfer sein sollen, warum nicht die Sachs-Dämpfer (Z06). Dann kannst Du später immernoch den Rest kaufen, oder es sein lassen.
Wenn dich ein bischen Quietschen nicht stört, dann macht auch Polyurethan als Ersatz für die Fahrwerksgummies Sinn.
Till
da ich selbst ein verbessertes Fahrwerk habe, mit dem ich nicht besonders zufrieden bin, rate ich Dir noch mal, Dir das genau zu überlegen. Im amerikanischen Forum gibt es jede Menge Tips, wie man durch Austauschen von ein paar Teilen sein Fahrwerk verbessert. Wenn man dann bei Autocross/Roadracing guckt, findet man auf einmal Kommentare, dass die schnellsten Autos weitgehend unmodifizierte Z06 Fahrwerke haben. Ich bin selbst schon mit Z51 Fahrwerk gefahren, was ich ganz gut fand, und mit einer Z06, die um einiges williger eingelenkt hat. Da Z06 Fahrwerk ist auf jeden Fall deutlich besser als mein Jetziges.
Wenn Du selbst rumprobieren möchtest, dann ist das ja schön und gut. Es ist nur nicht so, dass jede der empfohlenen Änderungen eine Verbesserung bringt. Und ich mache ja auch alles mit einer selbstgestrickten Lösung - deshalb möchte ich Dir da gar nicht rein reden (als wenn ich das nicht gerade machen würde

Nur als Gedankenanstoß:
- Z06 Shocks Z06 Shocks
- Z06 Stabis (da brauchst Du eigentlich nur den Vorderen, der steht nicht einzeln in der Liste, da mußt Du anfragen)
- Z06 Rear Spring
- Z06 Räder kannst Du als Take-Offs für €1400 bekommen
- Satz Reifen ca. €1300
Die Feder und der Stabi zusammen kosten ca. $500, die Dämpfer sind so teuer wie die Bilsteins. Neue Reifen brauchst Du irgendwann sowieso. Der Hauptvorteil: alles funktioniert auch wirlich zusammen.
Wenn es nur die Dämpfer sein sollen, warum nicht die Sachs-Dämpfer (Z06). Dann kannst Du später immernoch den Rest kaufen, oder es sein lassen.
Wenn dich ein bischen Quietschen nicht stört, dann macht auch Polyurethan als Ersatz für die Fahrwerksgummies Sinn.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070