16.05.2011, 22:00
Ahoi,
neues Kuriosum, was ich aber schon habe seit ich das Auto habe.
Wenn ich mit abgestelltem Motor lenke (habe ich noch mehr Spiel als sonst, klar)
kann man den Hebel in dem Servoventil ja ziemlich weit drücken.
Beim links Lenken bewegt man das Ding über einen gefühlen Widerstand und wenn man dann wieder nach rechts lenkt macht es *klong* und er springt wieder raus. Man spürt das auch sehr im Lenkrad.
Wäre mir nie aufgefallen wenn ich nicht auch mal mit abgestellten Motor gelenkt hätte. Achso doch, wenn man am Lenkanschlag ist passierts auch mit laufendem Motor. Muss halt etwas Kraft da drauf kommen, passiert ja nie wenn der Zylinder die ganze Arbeit macht.
Ist das normal?
Die Servolenkung ist keine 2000km alt und ich hatte das wie gesagt schon viel früher.
neues Kuriosum, was ich aber schon habe seit ich das Auto habe.
Wenn ich mit abgestelltem Motor lenke (habe ich noch mehr Spiel als sonst, klar)
kann man den Hebel in dem Servoventil ja ziemlich weit drücken.
Beim links Lenken bewegt man das Ding über einen gefühlen Widerstand und wenn man dann wieder nach rechts lenkt macht es *klong* und er springt wieder raus. Man spürt das auch sehr im Lenkrad.
Wäre mir nie aufgefallen wenn ich nicht auch mal mit abgestellten Motor gelenkt hätte. Achso doch, wenn man am Lenkanschlag ist passierts auch mit laufendem Motor. Muss halt etwas Kraft da drauf kommen, passiert ja nie wenn der Zylinder die ganze Arbeit macht.
Ist das normal?
Die Servolenkung ist keine 2000km alt und ich hatte das wie gesagt schon viel früher.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)