19.05.2011, 14:47
Update: Ein Satz EBC Yellowstuff ist runter (4 000 km, davon 3 Trackdays, allerdings relativ zahm zum eingewöhnen und wegen des fehlenden Käfigs) und nun sind Hawk HPS drauf. Kein Vergleich. Die HPS sind wesentlich lascher, greifen aber dafür bei kalter Bremse besser. Sobald neue EBC da sind, kommen die auch wieder drauf.
Mittlerweile ist mein Bremssystem derart modifiziert, dass selbst wiederholte Vollbremsungen aus Tacho 300km/h auf 80km/h kein Problem für die Corvette-Bremse darstellte:
Vorderachse
Hinterachse
Das Ganze mit GM DOT 3 (Wechsel vor jedem Event).
Auch diverse Track Days übersteht die Bremse mittlerweile ohne Probleme. Ich verstehe tatsächlich nicht, wieso einige hier auf große Bremsen umrüsten. Beim Anbremsen bin ich dem straßenbereiftem Wettbewerb aus Garching, Affalterbach und auch Zuffenhausen (996 Carrera, 997 Carrera, 997 Carrera S) überlegen.
Momentan überlege ich noch auf C6 Sättel zu wechseln, sollten mir diese kostengünstig zulaufen. Diese sind zum einen nicht pulverbeschichtet. Damit können sie Wärme besser abgeben. Zum anderen ist deren Wärmeabgabe auch schon ab Werk deutlich gegenüber der C5 verbessert. Letztendlich bringen sie aber nicht die Bremsbalance in Gefahr sind doch Kolbendurchmesser usw gleich. ABS und HBZ können also bleiben. Mal schauen, ob ich da einen Schnapper machen kann, ansonsten ist die Bremse erstmal fertig für die einschlägigen Strecken und ich kann mich dem nächsten Projekt zuwenden.
Mittlerweile ist mein Bremssystem derart modifiziert, dass selbst wiederholte Vollbremsungen aus Tacho 300km/h auf 80km/h kein Problem für die Corvette-Bremse darstellte:
Vorderachse
- EBC Yellowstuff
- Zweiteilige Scheibe mit 993 BiTurbo Reibring und Alu Topf
- nur zur Verringerung der ungefederten Massen
- die Bremsleistung und Standfestigkeit war selbst mit Raybestos Advanced Grade Rotosr nicht schlechter
- Quantum Motorsport Bremsenkühlung und Schutz für Traggelenke sowie Spurstangenköpfe
- wird direkt an der Radnabe befestigt
- Radlager muss dazu nicht demontiert werden
- Hitzeschutz der Traggelenke und Spurstangenköpfe ist ein Muss bei hartem Bremseinsatz -> sonst Hitzetod!
- DRM Bremskolben aus Stahl
- Werkseitig sind Alu-Kolben verbaut. Diese leiten bei agressiven Belägen zuviel Wärme in die Flüssigkeit
- Frischer GM Dichtungssatz
Hinterachse
- EBC Yellowstuff
- Nappa-Scheiben für 30 € das Stück
Das Ganze mit GM DOT 3 (Wechsel vor jedem Event).
Auch diverse Track Days übersteht die Bremse mittlerweile ohne Probleme. Ich verstehe tatsächlich nicht, wieso einige hier auf große Bremsen umrüsten. Beim Anbremsen bin ich dem straßenbereiftem Wettbewerb aus Garching, Affalterbach und auch Zuffenhausen (996 Carrera, 997 Carrera, 997 Carrera S) überlegen.
Momentan überlege ich noch auf C6 Sättel zu wechseln, sollten mir diese kostengünstig zulaufen. Diese sind zum einen nicht pulverbeschichtet. Damit können sie Wärme besser abgeben. Zum anderen ist deren Wärmeabgabe auch schon ab Werk deutlich gegenüber der C5 verbessert. Letztendlich bringen sie aber nicht die Bremsbalance in Gefahr sind doch Kolbendurchmesser usw gleich. ABS und HBZ können also bleiben. Mal schauen, ob ich da einen Schnapper machen kann, ansonsten ist die Bremse erstmal fertig für die einschlägigen Strecken und ich kann mich dem nächsten Projekt zuwenden.
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar