27.11.2003, 11:11
Das stimmt so.
Die Regler nehmen den Druck für die Vergaser zurück auf (bei mir) 7psi. Ansonsten würde der Sprit oben aus dem Vergaser laufen - und zwar heftigst. Meine Pumpe drückt jede Stunde 1.600 Liter nach vorne. Das wäre dann ein interessanter Verbrauch.
Wichtig ist diese Menge bei manchen Motoren nicht der Menge Willen, sondern damit bei höheren Drehzahlen (so ab 6.000) der Druck noch steht. Kennt Ihr ja, das typische Ami-Bauernmotor-Problem: Ab einer bestimmten Drehzahl, über die jeder Alfa müde lacht, fängt der Vergaser-Corvette Motor an zu spotzen.
Zu beachten ist natürlich auch, dass hier ein Rücklauf für das überschüssige Benzin gebaut werden muß.
Einspritzmotoren haben viel gößere Benzindrücke. Aber auch hier ist es nötig, einen Rücklauf zum Tank zu konstruieren.
Achtung: Den C3 Tank, der das überlicherweise nicht hat, auf keinen Fall selbst anbohren für diesen Rücklauf. Durch Funken Explosionsgefahr!
Grüße
Die Regler nehmen den Druck für die Vergaser zurück auf (bei mir) 7psi. Ansonsten würde der Sprit oben aus dem Vergaser laufen - und zwar heftigst. Meine Pumpe drückt jede Stunde 1.600 Liter nach vorne. Das wäre dann ein interessanter Verbrauch.
Wichtig ist diese Menge bei manchen Motoren nicht der Menge Willen, sondern damit bei höheren Drehzahlen (so ab 6.000) der Druck noch steht. Kennt Ihr ja, das typische Ami-Bauernmotor-Problem: Ab einer bestimmten Drehzahl, über die jeder Alfa müde lacht, fängt der Vergaser-Corvette Motor an zu spotzen.
Zu beachten ist natürlich auch, dass hier ein Rücklauf für das überschüssige Benzin gebaut werden muß.
Einspritzmotoren haben viel gößere Benzindrücke. Aber auch hier ist es nötig, einen Rücklauf zum Tank zu konstruieren.
Achtung: Den C3 Tank, der das überlicherweise nicht hat, auf keinen Fall selbst anbohren für diesen Rücklauf. Durch Funken Explosionsgefahr!
Grüße