04.12.2003, 16:44
Hallo Sundowner!
zu 3.
Ich hab meine zwar nicht in den USA gekauft und sie auch nicht nach Deutschland überführt, sondern von der Schweiz nach Österreich, die Oldtimer-Regelung beim Zoll wird aber meiner Meinung nach (ich weiß es nicht!!) EU-weit gleich sein.
Jedenfalls gilt sie erst für Fahrzeuge, die nachweislich älter als 30 Jahre sind. Eigentlich handelt es sich ja nicht um eine Verzollung da Oldtimer zollfrei sind, es ist nur Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.
Desweiteren hat der Zolldeklarant der Spedition, die für mich die Verzollung abwickelt, (ein guter Bekannter von mir) nach endlosen Telefonaten herausgefunden, dass diese Art der "Verzollung" eigentlich nur für Fahrzeuge, die in Museen oder Schauräumen ausgestellt oder zu Oldtimer-Rennen verwendet werden, anwendbar ist. Fahrzeuge die als Oldtimer zollfrei sind und für die eben nur die EUSt anfällt dürfen nicht zum Straßenverkehr zugelassen werden, aber scheinbar ist das nur wenigen Beamten bekannt.
Du kannst die Vette natürlich als Oldtimer verzollen, nur kanns jederzeit sein, dass dann die Zollbehörde bei dir vor der Türe steht und plötzlich den restl. Zoll, sowie Bearbeitungsgebühr, ev. ein Wertgutachten, etc. von dir verlangt. Je nach Gutdünken der prüfenden Stellen bei der Zollbehörde, die deine Verzollung auch Monate später nochmal prüft.
Soweit meine Erfahrungen zum Thema Import und Zoll, da ich meine Vette zuerst auch als Oldtimer verzollen wollte. Mittlerweile lasse ich kommenden Dienstag vorsorglich ein Wertgutachten erstellen und sie daraufhin voll verzollen um dann meine Ruhe zu haben :)
ACHTUNG: Wie gesagt, in Österreich ist es defintiv so, und ich GLAUBE dass es EU-weit so gehandhabt wird.
Hoffe dir geholfen zu haben.
lg,
Herbert
zu 3.
Ich hab meine zwar nicht in den USA gekauft und sie auch nicht nach Deutschland überführt, sondern von der Schweiz nach Österreich, die Oldtimer-Regelung beim Zoll wird aber meiner Meinung nach (ich weiß es nicht!!) EU-weit gleich sein.
Jedenfalls gilt sie erst für Fahrzeuge, die nachweislich älter als 30 Jahre sind. Eigentlich handelt es sich ja nicht um eine Verzollung da Oldtimer zollfrei sind, es ist nur Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.
Desweiteren hat der Zolldeklarant der Spedition, die für mich die Verzollung abwickelt, (ein guter Bekannter von mir) nach endlosen Telefonaten herausgefunden, dass diese Art der "Verzollung" eigentlich nur für Fahrzeuge, die in Museen oder Schauräumen ausgestellt oder zu Oldtimer-Rennen verwendet werden, anwendbar ist. Fahrzeuge die als Oldtimer zollfrei sind und für die eben nur die EUSt anfällt dürfen nicht zum Straßenverkehr zugelassen werden, aber scheinbar ist das nur wenigen Beamten bekannt.
Du kannst die Vette natürlich als Oldtimer verzollen, nur kanns jederzeit sein, dass dann die Zollbehörde bei dir vor der Türe steht und plötzlich den restl. Zoll, sowie Bearbeitungsgebühr, ev. ein Wertgutachten, etc. von dir verlangt. Je nach Gutdünken der prüfenden Stellen bei der Zollbehörde, die deine Verzollung auch Monate später nochmal prüft.
Soweit meine Erfahrungen zum Thema Import und Zoll, da ich meine Vette zuerst auch als Oldtimer verzollen wollte. Mittlerweile lasse ich kommenden Dienstag vorsorglich ein Wertgutachten erstellen und sie daraufhin voll verzollen um dann meine Ruhe zu haben :)
ACHTUNG: Wie gesagt, in Österreich ist es defintiv so, und ich GLAUBE dass es EU-weit so gehandhabt wird.
Hoffe dir geholfen zu haben.
lg,
Herbert