Leichtbau ZR1
#91
Zitat:Original von KHH
Hi Mario Hallo-gruen,

geiles Projekt, ich war auch mal kurz davor mir ne' ZR-1 für den Track zu holen, diese hier wurde letztes Jahr in verschiedenen Medien angeboten,
manchmal ärgere ich mich noch heute das ich mir die nicht gekauft habe Heulen.


[Bild: 13190753wf.jpg]

BJ: 1990
Km.107.000km
Originalmotor 367 PS nur mit Fächerkrümmer und Edelstahlauspuffanlage ( Einzelanfertigung von der Fa. HMS)
Leistung Laut Prüfstandprotokoll 397 PS
Leichte Türen aus GFK
Leichtere Motorhaube
Leichtes Dach
Eingschschweißte Zelle von der Fa. Herrmann mit Zertifikat
Fahrwerk alles auf Uniball umgebaut .
Spezial Gewindefahrwerk aus USA.
Bremsen Vorne und Hinten Porschesättel vorne auch mit 993 Biturbo scheibe.
Einelanfertigung OZ Fotura Felgen vorne 10X18 mit 265/35 18 und hinten 12X18 mit 305/30 18

Corvette hat eine Straßenzulassung wurde zuletzt aber mit roten Nummern gefahren.

Leergewicht (vollgetankt) 1355 kg.


Die sollte zuletzt um die 15.000€ kosten, nicht viel wenn man bedenkt was da schon alles gemacht wurde


Und hier noch ein Onboardvideo von dem Auto am Salzburgring, so ähnlich muß sich deine doch auch anhören Dafür.


https://www.youtube.com/watch?v=E7kXaW-t...sults_main


Gruß

Karl-Heinz




Edit, hier noch ein paar Fotos

https://imageshack.us/g/687/bild001ai.jpg/


Jo so ähnlich hört sich meine auch an
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#92
Video gefällt mir Yeeah!!

Finde es immer schön, wenn die Porsche 911 "verblasen" werden. Kenne das von der Autobahn, wenn sich die 911-Fahrer über ein 20 Jahre altes Auto wundern, was sich nicht "abhängen" lässt. Fahre zwar keine ZR-1, aber meine "alte Lady" hat dank ein paar Veränderungen auch etwas mehr als die Original-PS unter der Haube.

LG

Harald
animierte C4 !!!Corvette forever!!!
  Zitieren
#93
https://www.bar-tek-motorsport.de/16-Zel...ZpidQQ6952


Die Batterie hier finde ich Krass gerade mal 1,6 Kilo da könnte man nochmal 15 kg sparen.

OK 400 Euro sind kein schnäppchen ,allerdings sind 5 Kilo weniger mit 1 PS mehr zu vergleichen bei der Z ,also sogesehen 3 PS.
Allerdings bringt leichter machen immer mehr als ne Leistungsteigerung denn man merkt die fehlenden Kilos auch beim Bremsen und in der Kurve.
Vielleicht keine schlechte Investition,egal bei welcher Corvette. Idee

50 kg weniger sollen 0,1-0,2 sekunden auf der 1/4 Meile bringen.

Ob ich es unter 1300 kg schaffe mit der Batterie wenn ich noch die komplette Heizung entferne???

Ich weiß es net ,aber interressant ist es schon,letztlich hält es einen ja net davon ab noch die Leistung des Motors zu steigern und das Gesamtpaket ist das was ein Fahrzeug am schluss ausmacht.
Für 15.000 hätte ich die gelbe auch genommen;teile kann man ja net genug Bunkern,ist sie denn noch zu haben oder in festen Händen???
Ich sehe das so was mich die ZR1 bis jetzt gekostet hat und die Fahrleistungen dann kann man schon sagen daß es recht günstig war,für einen Lamborghini fehlt mir das Geld und einen Ferrari würde ich nie kaufen da könnte ich Milliadär sein.

https://www.bar-tek-tuning.de/mtxl+im384...r+fuel.htm diese Gerät ein AFR überwachungsinstrument hab ich mir jetzt auch gegönnt.





Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#94
Ich muß es einfach posten weil es hierzu passt.Und angeblich war es sogar eine Studie die aber nie veröffentlicht wurde(Among them was this factory lightwight ZR1 that was tested for possible production.)


Ich weiß nicht in wie weit das Projekt "Snake Skinner" bekannt ist ,aber es geht um eine abgespeckte C4 ZR1 mit um die 1362 kg Leergewicht.Und mehr Leistung wobei ich hier im unklaren bin zum einen steht da was von 475 HP zum anderen von nur 425 HP.


One of 83 production 1989 ZR-1s built in Bowling Green. Led by Corvette Executive John Heinricy, this experimental light weight was aimed directly at maintaining Corvette's performance supremacy. With a 475hp LT5 V8 and less weight, this vehicle became a legend at GM Performance. Includes Mercury Marine special built black motor."

engine LT5 MerCruiser Marine Black V8 w/Walker Dyno Max Mufflers
position Front-Mid, Longitudinal
block material Aluminum
valvetrain Chain Driven DOHC, 4 Valves per Cyl
fuel feed Port Injection
displacement 5727 cc / 349.48 in³
bore 99 mm / 3.9 in
stroke 93 mm / 3.7 in
compression 11.0:1
power 316.9 kw / 425 bhp @ 6800 rpm Frage
specific output 74.21 bhp per litre
bhp/weight 312.04 bhp per tonne
torque 542.3 nm / 400 ft lbs @ 5200 rpm
redline 7500
Read more at https://www.supercars.net/cars/4346.html...BYfeD04.99



https://www.supercars.net/cars/4346.html


Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#95
Die Snake Skinner war in irgendeinem US Magazin zum 40. der Vette. Zusammen mit der "Conan" mit verlängertem Radstand und dem Falconer V12 und zwei "Tuner" Exemplaren.

Mir hatte damals schon die "SS" am besten gefallen. Herz

Gruß, Bernd Hallo-gruen
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
  Zitieren
#96
Hm, es gab natürlich Prototypen der ZR-1 in 89, eine Leichtbau- ist mir nicht bekannt.

Der Motor mit Namen "black Widow" hingegen hinlänglich. Zwinkern

Gibt es mit verschiedenen Ausgangsleistungen ..... >Klick< huldigen

Der schwarze Motor sollte auch ein optisches feature zum 40igsten werden, wurde von GM aber verworfen.


Hallo-gruen
[Bild: 2357252.jpg][Bild: gtc25.gif]
  Zitieren
#97
Mario, man kann John Heinricy doch einfach dazu fragen.
Ich hab ihn als sehr netten und zugänglichen Menschen kennengelernt, mit dem man sehr angeregt über die C4 ZR-1 sprechen kann.
Ich denke mal, ich werd ihn in 8 Wochen wieder sehen.

Von den Prototypen, die in UK gelaufen sin (20) wurden alle verschrottet, wobei hier Mike Yager von Mid America Motorworks aus dem Schrott der 20 eine gelbe "rückaufgebaut" hat. Die steht in MY Garage in Effingham, IL.

Ein Vorserienproto steht in Florida. Gehört dem Organisator des Kissimmee Treffens, Spitzname des Autos ist "Queenie", stand schon dort auf dem Platz, 2003 und 2009 oder 2010. Quasar Blue und schmal.
TEST TEST TEST
  Zitieren
#98
Eine wurde wohl definitiv gebaut.

https://www.corvettes.nl/gm_prototypes/s...index.html

It's stock appearance is most deceptive. Deep in it's secluded desert hideout, this Corvette underwent a metamophosis of grand proportions. The fiberglass hood was replaced with a high tech Kevlar hood with half the weight. The rear window was plexiglass. No air-conditioning, no radio, and no other power amenities were included in this "Mongoose" of a Corvette. The engine is this "SS" very unique.

The LT-5 ZR-1 engine retained it's original displacement. However, it's what's inside that counts. The cams were advanced in timing a bit, the intake throttles were modified so that all ports would flow equally and headers were bolted up to the aluminum block to increase the airflow out of this beautiful engine. A black crackle finish was placed on the surface of the engine to reveal it's secret identity. At first only 440 HP was stated, but later, 475 NET Horsepower was advertised.

Let's take a look at some figures:
0 - 60 MPH .................. 3.6 sec.
0 - 100 MPH ................. 7.8 sec.
1/4 Mile : 11.8 sec. @ 123 MPH


Dann bin ich doch auf dem richtigen Weg,Carbonmotorhaube,Lexanheckscheibe ,keine Klima und kein Radio.

Aber seltsam denn auf dem Bild sehe ich die Klimaleitungen zum Klimakompressor und ich sehe das ASR Gerät Frage

Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#99
Ich würde den LT-5 ja in nen Bobby-Car bauen:

Ist nen super Leichtbau von Werk aus King

...nicht zu ernst nehmen Mario...kleiner Samstag-Abend-Witz


GRuß, Thomas Hallo-gruen
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Ich würde den LT-5 ja in nen Bobby-Car bauen:

Ist nen super Leichtbau von Werk aus King

...nicht zu ernst nehmen Mario...kleiner Samstag-Abend-Witz


GRuß, Thomas Hallo-gruen


Was es tatsächlich mal gab war ein LT5 im Heck,es wurde sogar ein ZF-Getriebe dafür geplant.

Irgendwie fazinierend diese Prototypen,manchmal denke ich mir mmh leider nie was geworden,und manchmal denke ich na Gott sei dank nicht, Corvette mit aufgeblasenem V6 zum Beispiel



Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original ZR1 Radsatz Baujahr 1994 abzugeben ultravette 10 6.504 21.01.2024, 13:17
Letzter Beitrag: gummihobel
  Umrüstung US - Modell C4 Zr1 Carlone 12 2.310 18.12.2023, 13:20
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Verkaufe ZR1 Instrument Cluster vettef6 3 1.363 14.10.2023, 22:03
Letzter Beitrag: Sadibaer
  Bilsteins ZR1 Thomas Dasenbrock 2 2.457 15.02.2023, 19:46
Letzter Beitrag: Dieter-Lustenau
  Deutsche TÜV-Umrüstung ZR1 aus USA Corvette-Koblenz 23 22.820 13.10.2022, 00:09
Letzter Beitrag: SAM/CH ZR-1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de