Beiträge: 65 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2022
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, und nochmals danke für die Rückmeldungen!  
 
- Weniger km, macht Sinn, nicht nur weil (zumindest theoretisch!) die Reparaturen weniger sein müssten, aber auch bzgl. Werterhalt, wäre ein teureres Auto auf langer sicht, günstiger, und besser im Verkauf.  
- Nur Nockenwelle kein KO Kriterium wenn es im Leerlauf einigermaßen rund läuft 
- Carfax holen, bzgl. total loss usw. Kotflügel, Stoßstangen usw, sind nicht so kritisch.  
- Freut mich dass die Rückmeldungen durchwegs positiv sind!  
- Kein Targa ist auf jeden fall ein plus, ich war von der Verwirbelungen einer C6 Targa (und Verlust des Sounderlebnisses trotz Klappenanlage) enttäuscht. 
 
Danke nochmal, viele Grüße, und weitere Meinungen sind weiterhin wilkommen! (Bei der Kälte ist jede Diskussion über Vettes gern gesehen hehe). 
Vlad
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015 
	
	  
	
 Ort: MO-
    
  
	
 
	
	
		 (07.02.2023, 20:24)C-556 schrieb:  Bitte daran denken, dass die Z06 kein Targa ist. Das Dach ist fest... 
Und die langsamer in der Endgeschwindigkeit ist, (mit dem Getriebe ab Werk) als die normale C5.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (08.02.2023, 12:16)FrankyBo schrieb:  Und die langsamer in der Endgeschwindigkeit ist, (mit dem Getriebe ab Werk) als die normale C5. 
Richtig. Dafür hat sie aber eine geile Beschleunigung und gute Fahreigenschaften gegenüber einer normalen C5. 
Läuft exakt 278 k/mh. Eine C5 Z06 mit MN6-Getriebe läuft exakt 298 k/mh und beschleunigt immer noch besser.
 
Dann braucht man allerdings einen Getriebölkühler verbaut, um die Temperaturen in den Griff zu bekommen. 
Aber alles erhältlich.
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	  
	
Ort:  Essen
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2003, schwarz
Kennzeichen:  E RJ 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (08.02.2023, 12:16)FrankyBo schrieb:  Und die langsamer in der Endgeschwindigkeit ist, (mit dem Getriebe ab Werk) als die normale C5. 
Irgendwas ist halt immer ...    
	 
	
	
Gruß, 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Corvette gibt es nicht als "Targa"
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Wie wahr!! Sie ist ein Coupé mit herausnehmenbarem Dachteil oder Dachhälften. Oder man sitzt in einem Porsche.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  Pewter
Kennzeichen:  KLE
Baureihe (2):  weiss
Baujahr,Farbe (2):  andere JP
Kennzeichen (2):  KLE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meiner hat Dach HÄLFTEN ,das heisst :der Beifahrer sitzt ohne Dach,der Fahrer mit Dach.. 
Ist das falsch,wenn ich meine Glatze schonen will und mein Beifahrer nicht ??   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		09.02.2023, 09:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2023, 09:07 von Tom V.)
	
	 
	
		 (08.02.2023, 20:29)Wolf740d schrieb:  Die Corvette gibt es nicht als "Targa" 
wenn man bei der C5 Coupe im Kofferraum die Seitenverkleidungen abmontiert und sich den rückseitigen Sticker mit der Teilenummer anschaut, liest man dort "Targa", also wird es GM intern auch so bezeichnet.
 
Wiki schreibt:
 Zitat:Die Bezeichnung Targa ist eine von Porsche für Automodelle eingetragene Marke 
ich sehe da kein Problem ein herausnehmbares Dach, wo die Heckscheibe stehen bleibt, nicht als Targa-Dach zu bezeichnen.
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Classic Data hat als Auswahlmöglichkeit bei der Beschreibung von Karosserieformen den Unterpunkt "Targa-Form". Also ein 2-türiges Coupé mit einem herausnehmbaren Dachtteil. Was bei der C3 mit 2 herausnehmbaren Dachtteilen und verbleibendem Steg zwischen Frontscheibenrahmen und hinterer Karosserie schon nicht zutrifft. Bei den nachfolgenden Baureihen ist's wohl ein bisschen wie beim Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das hatte GM auch gedacht, dass das mit dem Targadach kein Problem sei, musste aber nach Porsche-Intervention den deutschen Prospekt für die C6 einstampfen und nochmal neu drucken lassen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |