Beiträge: 2.246
Themen: 79
Registriert seit: 07/2007
Ort:
Braunschweig
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1978er Pace Car
Kennzeichen:
BS und mit H
Baureihe (2):
C2
Baujahr,Farbe (2):
1967 blau
Kennzeichen (2):
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :
C6
Baujahr,Farbe (3) :
2006, victory red
Kennzeichen (3) :
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
16.10.2025, 07:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 07:59 von 78er_pace.)
Ich halte es immer für eine gute erste Maßnahme, ein Messgerät zu nehmen und zu messen.
Welche Spannung hat die Batterie, kommt diese Spannung am Anlasser und dem Sicherungspanel an... usw.
Das sollte die Sache deutlich eingrenzen.
Noch nicht genannt wurden die fusible Links, Leitungen, die bei Überlastung wie eine Sicherung reagieren und dann die Spannungs(Strom)weiterleitung dauerhaft einstellen.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 4.236
Themen: 430
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
16.10.2025, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 09:14 von perlen.)
#10 wäre ein Weg, es muß immer einen Stromkreis geben, natürlich messen, unter Belastung.
Grüße
Udo
Beiträge: 1.086
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Leerlauf:
1) Spannung direkt zwischen den Batteriepolen, also an/auf den konischen Anschlüssen: wenn größer 13V (Batterie hat noch alle Zellen in Betrieb und ist nicht leer) und die Polarität WIRKLICH korrekt ist
2) Spannung zwischen den Klemmen zum Auto (muss identisch sein)
Lastfall, man benötigt eine zweite Person:
1) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
1a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
1b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn die Spannung "komplett zusammenbricht", ist die Batterie DOA.
Wenn weiterhin die Spannung von 1) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto
2) wie oben, aber was ist nun die Spannung bei
2a) Zündung an (darf sich nicht groß verringern, vielleicht 0,1-0,2V höchstens gegenüber Leerlauf)
2b) Starter betätigt (muss wenigstens so knapp 10V bleiben)
Wenn weiterhin die Spannung von 2) im Leerlauf messbar ist, fließt (fast) überhaupt kein Strom ins Auto. Also ist eine der dicken Verbindungen zum Anlasser (plus) oder zum Motorblock (Masse) oder zum Rahmen (Masse) außer Funktion.
Dann geht die Suche bei den erwähnten Circuit Breakern etc. weiter
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)