Meine Endlösung Rücklicht/Nebelschlußleuchte
#11
@ Struppi,
danke für die Info, werde Deinen Hinweis dem Energieanlagenelektroniker meines
Vertrauens vorlegen. Mal sehen was er zu seiner Verteidigung anführt. Feixen

Ps: Stopp+Nebel haben 27 Watt
  Zitieren
#12
@ Guenter (mein Schatz)
Das kann kein Energieelektroniker sein Kopfschütteln

Grundlage KFZ-Bereich:
=/< 85°C AT, Spannungsbereich für Spitzenspannung und Unterspannung und Kurzschlussfestigkeit, dieses wurde meiner Ansicht nach nicht berücksichtigt.

Als einstmaliger Energieanlagenelektroniker (lang ist es her) grüsst Dich herzlichst,
der OSC-Canibalist STRUPPI
  Zitieren
#13
Hallo Struppi

Bin neu hier im Forum darum ein kurze Vorstellung.
Lebe in der nähen von Baden/Schweiz bin 55 Jahre alt, verheiratet, zwei Söhne und in der Pharmabranche beschäftigt. Meine erste Vette eine C3 habe ich teilweise (innenraum) selbst restauriert. Habe dann auf C4, C5 und seit 2008 auf eine C6 gewechselt. Für mich die bisher absolut beste Corvette. Sie braucht bloss noch etwas Zuwendung damit sie, vor allem auch Nachts, als solche zu erkennen ist.

Meine Frage. Was wird am „Minus“ des Brückengleichrichters angeschlossen? Ich hab nicht unbedingt zwei linke Hände, aber ich liebe das „teure“ Steuergerät meiner Vette viel zu sehr um es zu braten. Ich habs nicht so mit dem „elektrischen“ ich finde aber die Lösung Bremslicht und Nsl auf derselben Lampe nicht schlecht und möchte das bei meinem Umbau ev. auch probieren. Da ich die EU-Leuchten bei Ecklers zu $149 rechts?! und $138?! links inkl. Birne und Fassung bestellt habe, kommt allerdings auch noch die Lösung Loch bohren und zus. Fassung kleben in Frage. Naja mal sehen was besser zu basteln ist.

Schönen Gruss aus der Schweiz
Heinz
  Zitieren
#14
Hallo Heinz

Herzlich Willkommen hier Yeeah!
Schade hast du schon bestellt, sonst hätte ich dir noch die Lösung mit 4 US-Rückleuchten
vorstellen können OK! Wohne ganz in der Nähe von dir...
[Bild: Sig2.jpg]

Gruss
Tom
  Zitieren
#15
Wenn die "TÜV-/Trachtengruppe" sich auskennt, dann wird sie die vom Threadstarter vorgestellte Lösung nicht akzeptieren:

1.) Die gemeinsame Nutzung von Bremslicht und NSL auf einem Leuchtmittel ist nicht zulässig...

und

2.) Zwischen dem Bremslicht und der NSL müssen mindestens 10cm Abstand sein

Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#16
Zitat:Original von Heinz54
Hallo Struppi

Bin neu hier im Forum darum ein kurze Vorstellung.
Lebe in der nähen von Baden/Schweiz bin 55 Jahre alt, verheiratet, zwei Söhne und in der Pharmabranche beschäftigt. Meine erste Vette eine C3 habe ich teilweise (innenraum) selbst restauriert. Habe dann auf C4, C5 und seit 2008 auf eine C6 gewechselt. Für mich die bisher absolut beste Corvette. Sie braucht bloss noch etwas Zuwendung damit sie, vor allem auch Nachts, als solche zu erkennen ist.

Meine Frage. Was wird am „Minus“ des Brückengleichrichters angeschlossen? Ich hab nicht unbedingt zwei linke Hände, aber ich liebe das „teure“ Steuergerät meiner Vette viel zu sehr um es zu braten. Ich habs nicht so mit dem „elektrischen“ ich finde aber die Lösung Bremslicht und Nsl auf derselben Lampe nicht schlecht und möchte das bei meinem Umbau ev. auch probieren. Da ich die EU-Leuchten bei Ecklers zu $149 rechts?! und $138?! links inkl. Birne und Fassung bestellt habe, kommt allerdings auch noch die Lösung Loch bohren und zus. Fassung kleben in Frage. Naja mal sehen was besser zu basteln ist.

Schönen Gruss aus der Schweiz
Heinz

Hallo Heinz54,
der "Minus" vom Brückengleichrichter bleibt ohne Belegung (also Frei).
Der Brückengleichrichter ersetzt "nur" die 2 einzelnen Dioden.

Ich würde kein Bremslicht als Nebelrückschlussleuchte benutzen.

Ich selbst benutze für ähnliche Schaltungen (Blinker-Bremslicht-Kombination) einzelne 12A-Hochleistungsdioden.
Die haben einen Spannungsabfall von ca. 0.3V, da diese Dioden nur schwach durchstromt werden.


Willkommen im Forum Hallo-gruen

Früsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#17
Hallo Tom
Schon Ok! Mir gefallen die 4 EU-Leuchten besser als die Amerikanische Version.

Gruss
Heinz
  Zitieren
#18
Zitat:Original von STRUPPI

Hallo Heinz54,
der "Minus" vom Brückengleichrichter bleibt ohne Belegung (also Frei).
Der Brückengleichrichter ersetzt "nur" die 2 einzelnen Dioden.

Ich würde kein Bremslicht als Nebelrückschlussleuchte benutzen.

Ich selbst benutze für ähnliche Schaltungen (Blinker-Bremslicht-Kombination) einzelne 12A-Hochleistungsdioden.
Die haben einen Spannungsabfall von ca. 0.3V, da diese Dioden nur schwach durchstromt werden.


Willkommen im Forum Hallo-gruen

Früsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI

Hallo Struppi
Warum kein Bremslicht als Nsl? Würdest du den Bremslichtteil des Leuchtenkörper nicht als Nsl benutzen, oder die Birne nicht doppelbelegen? Hast du technische Bedenken? In der Schweiz sind soweit ich weiss Nsl nicht vorgeschrieben, der Abstand Bremslicht Nsl spielt also keine Rolle.
  Zitieren
#19
Zitat:Original von Heinz54
In der Schweiz sind soweit ich weiss Nsl nicht vorgeschrieben, der Abstand Bremslicht Nsl spielt also keine Rolle.

Hallo Heinz
Das stimmt nur bedingt. Wenn du am Auto einen NSL - Schalter hast, muss diese auch vorhanden sein. Ansonsten besteht keine Pflicht.
Mir gefällt die Doppel-Eu-Lösung auch gut. Ich lasse meine in dem Fall bei dir umbauen..... OK!

Grüess Chrigel
  Zitieren
#20
Ich werde beim nächsten Service, also im September, auf Doppel-EU-Lichter umrüsten.

NSL will und brauche ich nicht, ob zugelassen oder nicht interessiert mich nicht.

Borla Stinger lässt grüssen.... Teufel

Bevor ich meine Vette vorführen muss ist sie längst wieder verkauft bzw. eingetauscht.

Doppel-EU gefält mir persönlich besser als US, aber jedem das Seine!
Corvettes Unlimited Switzerland  Est. 1978 http://www.corvettes.ch
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  meine C6 will nicht mehr ........... corvette-mike 32 23.179 01.12.2021, 12:25
Letzter Beitrag: corvette-mike
  4 neue Stossdämpfer für meine C6 ninjaro 7 4.081 17.11.2021, 13:48
Letzter Beitrag: galaxy7
  Sind meine Rückleuchten legal? sNaKeBiTe199 10 9.872 14.08.2020, 14:43
Letzter Beitrag: Holli
  . Hilfe - passt das an meine C6 300miles 8 7.410 19.01.2020, 16:11
Letzter Beitrag: 300miles
  Neue Bremsscheiben / Beläge für meine C6 Z51 castrop09 4 6.114 21.08.2019, 08:24
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de