C3 als Daily Driver
#11
Ohhh ich habe ja was ganz wichtiges vergessen
Herzlich willkommen im Forum der gestrandeten Autoseelen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Feixen huahua
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#12
Hallo MarkusH,
ich sehe das wie carlito.
Wenn Du Dir wirklich nur ein Auto leisten kannst und nicht mal einen ganz kleinen Leistungsschwachen PKW für kurze Strecken, oder schlechtes Wetter, dann ist eine C3 nichts für Dich.
Bei Schnee und Glätte soll eine C3 sehr zickig sein.
Kurzfahrten mag der Wagen überhaupt nicht.
Selbst ohne KFZ-Steuer und Versicherung sind die Unterhaltungskosten schon gehoben.
Da Kleckert sich so manches zusammen.

Das nächste könnte der Versicherungsbeitrag sein, welcher Dich umhaut.
Daily Driver kosten richtig Knete, als Zweitfahrzeug wird es Preiswerter und als Oldtimer/Sammlerstück wird es günstig.
Es kann so günstig werden, das Du für Deine C3, inkl. Vollkasko, viel weniger bezahlst, als für einen Standart-PKW.

KFZ-Steuern schmerzen natürlich auch, aber wenn Deine C3 im jetzigen Moment bis Baujahr 1977 ist, kannst Du diese bei fast originalem Gesamtzustand im nächsten Jahr als H-Kennzeichen-Fahrzeug fahren.
Die KFZ-Steuer ist dann eine Pauschale von 191 EURO/Jahr.

Die Pflege und Wartung ist schon Kostenaufwendig.
Es handelt sich aber auch um einen (fast-) Oldtimer und das ist ein teures Hobby.
Wenn Du nicht die meisten arbeiten selbst am Fahrzeug machen kannst und nicht das nötige US-Werkzeug besitzt, must Du eine Werkstatt aufsuchen.
Und das kostet wiederrum mehr Geld, als würdes Du die Arbeiten selbst ausführen.

Die Mitglieder hier im Forum schnacken/schreiben sehr viele Dinge so locker, als wären die ausgeführten Arbeiten nicht besonderes.
Dem ist nicht so.
Die Meisten wenden sehr viel Zeit und auch Teilweise sehr viel Geld auf, um zu lehrnen, zu probieren und lösungen für deren Probleme zu finden.

Diese Zeit must Du auch aufbringen.

Früher sagte man: Eine Stunde fahren und dann 3 Stunden Wartung/Pflege.
Wenn Du Dein Auto in Schuss hältst, ist der Fahr- und Wartungsaufwand ungefähr 1:1.

Je älter das Fahrzeug, desso mehr Pflegeaufwand.

Lese Dir mal die Orgien für Politur und Wartung/Fehlersuche durch.
Und eine C3 will richtig Glänzen, wenn schon ein Neulack drauf ist.

MKWeyhe2 hatte ein unglaubliches Glück mit Seiner Corvette.
Das weiss Er auch, denn der Kaufpreis war dem Fahrzeug entsprechend äusserst gering.
Aber das ist Einer unter Tausend, die solch ein Glück haben.


Daher mein Eindruck, das eine C3, oder C2, oder C1, für Dich noch nicht geeignet scheint.

Es bringt Dir wenig, wenn z.B. nach einem Jahr das Getriebe verreckt und Du dann zu Fuss laufen darfst, bis Du die Knete für ein neues Getriebe zusammen hast.

Überlege es Dir noch einmal, ob es wirklich nur an den Spritpreisen liegen soll, das Du auf LPG umrüsten möchtest.
Denn dann ist schon von vorneherrein klar, das Du Dir so eine Grössenordnung von Fahrzeug nicht zulegen solltest.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#13
@ carlito:
Zitat:2.Das mit 11-12l Verbrauch kannst du vergessen (eher zwischen 15-30l je nach BB,SB,BJ und Fahrweise).

Ich will ja nicht unken, aber als wir letztens auf den Street Mag Nats nach Hannover waren (Hinfahrt Autobahn 120-160km/h, Rückfahrt Bundesstr 70-100km/h) hat meine Vette 11,2ltr verbraucht. Ich habe allerdings auch keine Abgasregelung mehr drin. Die 82er verbraucht in etwa 2-3 ltr weniger als die früheren Modelle.

Gruß
Markus
  Zitieren
#14
Markus,
die verbräuche kann ich ebenfalls für eine 82ér Corvette bestätigen.
Deshalb kommt für eine "Langstreckencorvette" eigentlich auch nur eine 1982ér in Frage.

Aber solch ein Fahrzeug als "Alltagsfahrzeug" zu bewegen, ist meiner Meinung nach nicht machbar, da doch gelegentlich etwas seltenes "defekt" geht und eine längere Standzeit durchaus möglich sein wird.

Da sollte er sich eine preiswerte C5 ab Baujahr 1997 besorgen oder dafür das "Restgeld" sparen. Dann hat er ein Fahrzeg, was er täglich bewegen kann!

Gruss
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#15
Hallo Markus,

Zitat:Original von MKWeyhe2
@ carlito:
Zitat:2.Das mit 11-12l Verbrauch kannst du vergessen (eher zwischen 15-30l je nach BB,SB,BJ und Fahrweise).

Ich will ja nicht unken, aber als wir letztens auf den Street Mag Nats nach Hannover waren (Hinfahrt Autobahn 120-160km/h, Rückfahrt Bundesstr 70-100km/h) hat meine Vette 11,2ltr verbraucht. Ich habe allerdings auch keine Abgasregelung mehr drin. Die 82er verbraucht in etwa 2-3 ltr weniger als die früheren Modelle.

Gruß
Markus

Den Langstreckenverbrauch glaube ich Dir unbesehen. Der Threadstarter will das Auto aber als Daily Driver
einsetzen, d.h. zwangsläufig auch Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Da wird wohl unter 14-15 l im Schnitt nicht viel zu machen sein.

Grüße
  Zitieren
#16
Hallo Markus,

die 82er bei Wolfgang Staerk (Hiob) ist (noch) meine, und ich habe sie als daily driver genutzt, also fuer den taeglichen Weg in`s Buero (ca. 20 km). Der Verbrauch lag dabei zwischen 12 und 13 Litern, aber Langstrecke geht auch mit 11 Litern, kann da Markus (MKWeyhe2) nur voll zustimmen. Einziger "richtiger" Defekt war Ende letzten Jahres das Getriebe, ansonsten hat sie mich nie im Stich gelassen.

Die Monate November-Februar wuerde ich aber doch zu einem Zeitwagen raten, denn bei Schnee und Eis C3? Fuer mich absolutes no-go. Ein billiger Zweitwagen kommt Dich am Ende guenstiger, als ein Ausrutscher auf Eis haarsträubend.

8xx € Steuer ist natuerlich ein huebsches Suemmchen, aber wenn man die "nur" fuer 8 Monte bezahlt, geht es auch schon wieder.

Meine Meinung ist jedenfalls, dass man eine C3 durchaus als daily driver nehmen kann, selbst 2,5 Jahre so gemacht Feixen

Viel Glueck bei Deiner Suche und Gruesse aus dem Sueden,

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#17
Habe meine '82 Crossfire Corvette '95 zum/als Daily Driver gekauft im absolut unverbastelten Originalzustand, Dark-Claret/Dark Red. Sie hatte damals ca 58.000mls. Habe sie über fünf Jahre als Daily Driver von März bis November genutz. Ist easy zu fahren und als Einspritzer ideal. Benzinverbrauch Langstrecke 9ltr/100km, Stadt 14 ltr/100km.

Seit 2001 habe ich an anderes Auto im Sommer und seit dem fahre ich sie nur noch mal 4 Wochen im Urlaub.

Wenn sie Dich interessert, Fotos kann ich Dir gerne schicken oder wir fahren einfach mal eine Runde, ist angemeldet. Den kleinen "Fehler" dieses Jahr jabe ich gefunden, neue Lambda Sonde und das wars.

Grüße,

Stang

nayrin@gmx.de


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#18
Ich danke euch dafür, dass ihr mich auf den (harten) Boden zurückholt Zwink .

Kaufpreis, Sprit und auch die 1k € Steuern sind eigentlich "schmerzhaft" (wer trennt sich schon gerne von so viel Geld?), aber machbar, wie ich denke (hatte eigentlich mit wesentlich höheren Spritverbräuchen gerechnet).

Ich muss gestehen, ich hatte in den bisher gelesenen Themen eigentlich den Eindruck, dass eine Vette von der Zuverlässigkeit alltagstauglich ist - das trifft wohl aber nur auf komplett fertig restaurierte zu, sonst muss man schon viel Glück mitbringen.

Natürlich muss man an einem so "reifen" ( Zwink ) Auto schrauben, das ist mir klar, aber hält es sich in Grenzen und ist Daily-tauglich (wie Patrics), oder ist es eher das Gegenteil? Hier gibt es scheinbar ganz verschiedene Erfahrungen, das verwirrt mich etwas. Ist die '82er zuverlässiger als vorherige Baujahre oder haben Patric, Markus & Stang einfach mehr Glück?

Ich werde wohl vom "Worst Case" ausgehend und mit den neugewonnenen Infos überlegen, ob ich mir eine C3 überhaupt (finanziell & von der hineingesteckten Zeit her) zumute; mein Autokauf ist "zum Glück" ja sowieso erst in ein paar Monaten Zwink .

@Stang: Danke für dein Angebot, ich schick' dir gleich eine Mail!
  Zitieren
#19
Hi MarkusH,
MKWeyhe2 hatte Schweineglück bei seinem Kauf.
Wie sich das bei Patric und Stang verhält, weiss ich nicht.
Frage mal den Friedel (fsahm) via PN, welchen Aufwand Er betrieb, um eine hoch Zuverlässige, Spritsparende und Leistungsstarke Langstrecken-Vette fahren zu können.

Die 82er Corvette von Friedel war ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit mit geringem Verbrauch bei Hochgeschwindigkeit.
Und das Ding ging ab, wie Schmitt's Katze.

Wenn Du nicht gewillt bist, die gleiche Zeit mit dem gleichen Aufwand, irgendwann, da es sich Summiert, in Deine C3 zu stecken, wirst Du auf Dauer nicht zufrieden sein.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#20
Zitat:Original von STRUPPI
Frage mal den Friedel (fsahm) via PN, welchen Aufwand Er betrieb, um eine hoch Zuverlässige, Spritsparende und Leistungsstarke Langstrecken-Vette fahren zu können.

Die 82er Corvette von Friedel war ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit mit geringem Verbrauch bei Hochgeschwindigkeit.
Und das Ding ging ab, wie Schmitt's Katze.

Wenn Du nicht gewillt bist, die gleiche Zeit mit dem gleichen Aufwand, irgendwann, da es sich Summiert, in Deine C3 zu stecken, wirst Du auf Dauer nicht zufrieden sein.
Viel Zeit in das Auto stecken zu müssen, hält mich davon nicht ab, im Gegenteil, es ist doch immer ein schönes Gefühl, wenn man etwas geschafft hat Zwink . Aber wenn ich erst mal Monate restaurieren und direkt anfangs Tausende für Reparaturen investieren muss, dann ist die Vette wirklich nichts für mich.

Es muss bei mir keine leistungsstarke C3 werden, fahren sollte sie aber schon können Zwink . In der Freizeit daran zu schrauben oder mal die C3 wegen eines Defekts stehen lassen zu müssen, ist nicht weiter schlimm, es sollte aber nicht wie in der Formel oben sein - 1x Schrauben für 1x Fahren.

Gruß,
Markus
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unfallfahrzeug als Teileträger Gummiadler 0 663 10.03.2024, 10:50
Letzter Beitrag: Gummiadler
  Zweitaktöl als E10 Verbesserer? Waterman454 31 3.382 18.08.2023, 22:20
Letzter Beitrag: zuendler
  Driver Power Seat Floor Pan DieFox 3 10.213 18.08.2020, 06:58
Letzter Beitrag: DieFox
Big Grin Bilder sagen mehr als tausend Worte C3-Mike 134 31.365 17.03.2015, 17:07
Letzter Beitrag: Yankeededandy
  KFZ-Versicherung H-Kennzeichen für Fahrer jünger als 23 Jahre? sihui 13 7.532 10.04.2014, 18:59
Letzter Beitrag: spassfahrer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de