22.02.2008, 17:00


Peter/Hamburg Nr.12

![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg)
C5 und Biosprit (E10)?
|
22.02.2008, 17:00
![]() ![]()
Peter/Hamburg Nr.12
![]() ![]()
22.02.2008, 17:24
Zitat:Da kann ich mein Geld auch gleich in den Gully schmeissen. Das geht aber nur mit Cash, ansonsten ist jedesmal die Kreditkarte weg! ![]() Dann mache ich das lieber an der Tankstelle. Gruß JR ![]() Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
22.02.2008, 17:37
Ähm, was verlangt denn GM? GM verlangt ein PON von 91. Das entspricht in etwa ROZ96-97.
Alles andere sind Übersetzungsfehler. P.S.: Die Leistungsreduktion ist zumindest bei Automatikfahrzeugen auch subjektiv nach jedem Schaltvorgang unter Volllast spürbar.
22.02.2008, 17:57
Hallo,
auch ich habe zunächst nur Super getankt und dachte die Welt sein i.O. Als dann so eine Tuningstufe der nächsten folgte gab es bei ausnutzen der vollen Leistung massive Probleme. War dann im März 07 bei Till. Der packte die C5 auf die Rolle, ohne zu wissen welcher Sprit im Tank war. Nach einigen Minuten kam er kopfschüttelnd aus der Halle. "Sag mal was für Sprit ist da drin"? "Da stimmt was nicht"! Als ich ihm sagte das Super im Tank sei klärte er mich auf. Die Sache mit der Superempfehlung ist wohl ein Übersetzungsfehler. Solange die C5 nicht leistungsgesteigert wird bzw. ständig auf Volllast fährt macht das Motormanagement die Sache wieder klar. In meinem Fall konnte der Computer aber nix mehr wegregeln. Hab seither nur noch Superplus getankt und nie wieder gab es Probleme. ![]() Und ich bin grundsätzlich ein kritischer Verbraucher, der von irgendwelchen Benzin- Öl- oder sonstigen Zusätzen und Wundermitteln wenig bis nichts hält. I.R. tanke ich nur das was laut Handbuch vorgesehen ist. Gruß Knut
22.02.2008, 19:35
Laut GM soll SuperPlus getankt werden. Damit ist doch eigentlich schon fast alles gesagt.
@Alexander-SZ Die Ls1 Motoren sind übrigens geometrisch und dynamisch hoch verdichtet. Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
22.02.2008, 19:39
Das was ihr hier schreibt ist zwar interessant, aber die Frage nach dem Biosprit ist eigentlich noch nicht beantwortet.
22.02.2008, 20:15
Gut, wenn Super-Tanken am Leistungsverlust erkennbar ist, müßte es ja tatsächlich für jeden selbst auf dem Leistungsprüfstand nachzuvollziehen sein.
Ich bin da skeptisch ob es so ist, aber ich kann es mir selbst ja auf dem Prüfstand beweisen. ![]() Werd ich wohl mal machen. Noch jemand Interesse hier im Raum HB?
...and let the Boogie begin.
22.02.2008, 20:34
Bei getunten Vetten okay. Aber Serie? Kann mir keinen Unterschied vorstellen, zumal sicherlich keine 20 PS fehlen (im Vergleich zu SP). Und weniger als 20 PS spürt man nicht.
Beste Grüße, Alexander
23.02.2008, 04:36
Zitat:Original von jomipf Wie recht Du hast. ![]() Grüße Olli
Gruß, Olli
![]()
23.02.2008, 10:31
Eine verbindliche Aussage, ob die C5 mit Ethanol Schwierigkeiten haben könnte, ob es da Baujahrunterschiede gibt, ob 10% vielleicht okay ist, aber höhere Ethanolanteile doch nicht, gibt es nicht.
Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass mit wenig oder gar keinen Problemen zu rechnen ist. Sicherheit, dass es nicht doch zu Problemen kommt, gibt es nicht. Aus meiner Sicht ist das Thema damit erledigt. Es sei denn, jemand hat Lust alle Teile des Benzinsystemes mit GM Fahrzeugen mit Flexfuel-Ausstattung zu vergleichen. Da die Empfehlung von GM in Deutschland SuperPlus entspricht, gibt es das Problem mit dem Ethanolanteil sowieso nicht, wenn man sich an die Herstellerempfehlung hält. Wie der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus aussieht, wenn Super mit Ethanol versetzt wird, muss man erst mal abwarten. Die Ethanolpreise sind sowieso schon stark gestiegen, und der Bedarf kann kaum gedeckt werden. Wer Leistungsunterschiede einer C5 mit Super oder SuperPlus messen will, muss sich im klaren sein, wie sich die Unterschiede in der Klopffestigkeit überhaupt auswirken. Es ist ja nicht so, dass die Leistungsabgabe mit Super (oder von mir aus auch Normalbenzin) pauschal kleiner als mit SuperPlus ist. Es kommt mit Super öfter zu Klopfen als mit SuperPlus. Führt man z.B. jeweils mit Super und mit SuperPlus 10 Leistungsmessungen mit jeweils 20 Sekunden Dauer durch, dann kann man bei einer C5 mit SuperPlus im Tank erwarten, dass die meisten Leistungsmessungen praktisch identisch aussehen und z.B. jeweils 355PS ergeben (Werksangabe für die neueren Baujahre). Wenn die Kühlung am Prüfstand wirklich gut ist, dann sehen vielleicht alle Messungen gleich aus, vielleicht kommt es auch ein mal zu Klopfen, und die Leistung bleibt während der Messung deutlich kleiner. Bei dem Auto mit Super im Tank wird vielleicht auch bei einer oder mehreren Messungen fast die gleiche Leistung gemessen. Aber, es wird bei einem großen Teil der Messungen zu Klopfen kommen, und dadurch wird die Leistung leicht um 20PS gesenkt. Wie oft das passiert, ist von den Messbedingungen und dem individuellen Fahrzeug abhängig. Bei Fahrten auf der Nordschleife habe ich bei C5en mit SuperPlus (von ED) ca. alle 30-60 Sekunden Klopfen gesehen, bei C5en mit Super alle 5-10 Sekunden. Unter diesen Bedingungen hat man also deutliche Leistungsverluste, wenn man mit Super fährt. Wenn man normal durch die Stadt fährt, mit 100 über die Landstraße oder auf der Autobahn mit Tempomat, dann spielt das natürlich keine Rolle. Aber das geht auch alles genausogut mit einem Golf mit 110 PS der dabei 30% weniger verbraucht. Gruß, Till P.S. Bei den C6en sind die Unterschiede übrigens viel deutlicher. 10-20PS weniger Leistung sind mit Sicherheit zu erwarten, wenn nur Super getankt wird. Das liegt daran, dass die geometrische Verdichtung noch höher ist, und das Gemisch für einen Serienmotor sehr aggressiv eingestellt ist.
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
E10 Treibstoff bei C5 | supaman | 18 | 6.283 |
01.10.2011, 16:09 Letzter Beitrag: woody 68 |